AGB

AGB

Häufig gestellte Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von MicroSignals, Inc.

Die Grundlagen

Wir verstehen es, rechtliche Dokumente können lang und ausführlich sein. Hier ist die einfache Version:


  1. Wir sind der Vermittler zwischen dir und den Reiseanbietern. Wir bieten die Reisen oder Flüge nicht selbst an.

  2. Lies das Kleingedruckte von jedem Anbieter, besonders zu Änderungen und Rückerstattungen. Ihre Regeln gelten.

  3. Wir halten deine persönlichen Daten privat und sicher. Schau in unsere Datenschutzerklärung für Details.

  4. Du brauchst gültige Reisedokumente wie Pässe und Visa. Wir sind nicht verantwortlich, wenn du wegen fehlender Dokumentation nicht reisen kannst.

  5. Wenn du Probleme mit der Qualität der Reisedienste hast, beachte bitte, dass diese vom Reiseanbieter bereitgestellt werden (z.B. die Fluggesellschaften) und sie sind am besten in der Lage, deine Anliegen zu klären und zu lösen.

  1. Einführung

1.1. MicroSignals, Inc. ist ein Reisevermittler, der 2023 im Bundesstaat Delaware (USA) gegründet wurde und die Website www.farera.com (die „Plattform“) besitzt.

1.2. Wir bieten eine Online-Plattform, die es Kunden ermöglicht, Reisedienstleistungen von verschiedenen Drittanbietern zu buchen. Wir agieren als Vermittler zwischen dem Kunden und dem Reiseanbieter. Die Reiseanbieter, nicht wir, sind verantwortlich für die tatsächlichen Reisedienstleistungen, die Kunden über die Farera-Plattform kaufen.

1.3. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten zwischen dir („dir“ oder der „Kunde“) und uns, dem Betreiber der Plattform, und sind anwendbar auf Dienstleistungen, die von uns über die Plattform oder auf andere Weise angeboten und erbracht werden (z.B. durch Kontakt mit unserem Kundenservice-Team).


1.4. Um festzustellen, wo du dauerhaft ansässig bist, verwenden wir spezifische Kriterien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die IP-Adresse, die für die Zahlung ausgewählte Währung und persönliche Informationen, die während des Buchungsvorgangs bereitgestellt werden.

1.5. Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.


1.6. Wir bitten dich darum, diese AGB sorgfältig zu lesen, bevor du die Plattform benutzt, und uns eventuelle Fragen dazu zu stellen, oder, falls gewünscht, einen Anwalt zu konsultieren, bevor du zustimmst, dich an diese zu binden. Du bestätigst, dass du diese Geschäftsbedingungen (einschließlich ihrer Stornierungsbedingungen, Haftungsbeschränkungen und Bestimmungen zur verbindlichen Schlichtung) gelesen und akzeptiert hast, bevor du eine Buchung machst, und dass du sie akzeptierst, indem du das Kästchen „Ich bestätige, dass ich die AGB und die Datenschutzrichtlinie von farera.com gelesen und akzeptiert habe, einschließlich der Airline-Bedingungen und Tarifregeln. Ich verstehe, dass meine Zahlungsinformationen nicht mit der Fluggesellschaft geteilt werden (was das bedeutet), und ich bestätige, dass alle persönlichen Informationen, die ich für diese Buchung bereitgestellt habe, korrekt und vollständig sind.“ abhakst. Du erklärst dich mit diesen AGB einverstanden. Ohne diese ausdrückliche Zustimmung ist die Bearbeitung einer Buchung nicht möglich. Wenn du diese AGB nicht akzeptierst, bitten wir dich, von der Nutzung der Plattform und/oder der Buchung abzusehen.


1.7. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und die Plattform für persönliche Zwecke nutzen. „Persönliche Zwecke“ bedeutet, dass du individuell Reisen für dich oder deine Familie buchst und nicht für ein Unternehmen oder geschäftliche Zwecke.

1.8. Die Plattform ist ausschließlich für die persönliche Nutzung durch individuelle Verbraucher gemäß der oben genannten Definition bestimmt. Reisebüros, Reisevermittler und andere Personen oder Unternehmen, die in einer kommerziellen oder professionellen Eigenschaft handeln, sind ausdrücklich davon ausgeschlossen, auf die Plattform zuzugreifen oder sie zur Buchung oder für andere Zwecke zu nutzen. Unbefugte Nutzung der Plattform durch solche Parteien kann zur Stornierung von Buchungen, Sperrung von Konten und geeigneten rechtlichen Maßnahmen führen.


1.9. Bei Flügen und Angeboten von Drittdienstleistern auf der Plattform agieren wir streng als Vermittler und erleichtern die Reisedienstleistungen zwischen dir (dem „Kunden“) und dem Dienstleister (Fluggesellschaften, Reiseveranstalter, etc.).


1.10. Wenn du ein Verbraucher mit dauerhaftem Sitz außerhalb der Europäischen Union bist und die Plattform nutzt, ist dein Vertragspartner MicroSignals, Inc., eine Delaware Corporation, ansässig in 1111B S Governors Ave STE 6454 Dover, Delaware 19904 USA, und deine Beziehung unterliegt dem US-Recht.


1.11. Wenn du ein Verbraucher mit dauerhaftem Sitz in der Europäischen Union bist und die Plattform nutzt, ist dein Vertragspartner MicroSignals Italia Srl, ein unter italienischem Recht gegründetes Unternehmen mit Sitz in Via del Ronco 10, 22074 Lomazzo (CO), Italien, Umsatzsteuer-Nr. 04183850132 und deine Beziehung unterliegt dem italienischen Recht und den relevanten EU-Regelungen.


1.12. MicroSignals, Inc. DBA Farera ist als Verkäufer von Reisen in Kalifornien registriert, CST 2158787-50; Die Registrierung als Reiseverkäufer bedeutet keine Genehmigung durch den Staat Kalifornien. Das kalifornische Gesetz verlangt von bestimmten Reiseverkäufern, ein Treuhandkonto oder eine Kaution zu haben, um das Geld der Verbraucher zu schützen. Dieses Unternehmen hat eine Kaution von Nationwide Mutual Insurance Company in Höhe von 15.000 USD. MicroSignals, Inc. nimmt nicht am Travel Consumer Restitution Fund (TCRF) teil.


1.13. MicroSignals, Inc. DBA: Farera ist bei der staatlichen Registrierungsstelle Florida als Reiseverkäufer registriert. Registrierungsnummer ST44953.


1.14. MicroSignals, Inc. DBA: Farera ist im Bundesstaat Washington als Reiseverkäufer registriert. Registrierungsnummer 605468145 001 0001.


1.15. MicroSignals Italia Srl betreibt als Reiseagentur in Übereinstimmung mit dem italienischen Recht und hat eine zertifizierte Anzeige des Beginns der Tätigkeit (SCIA) bei der Gemeinde Lomazzo (CO) eingereicht. Das Unternehmen verfügt über alle erforderlichen Genehmigungen für den rechtmäßigen Betrieb seiner Geschäftstätigkeiten. In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften hat MicroSignals Italia Srl eine obligatorische Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen (Policenummer OX00042772) und ist beim Insolvenzschutzfonds "Il Salvagente s.c. a r.l." (Mitgliedsbescheinigung Nr. 2025/1-8010) registriert.

  1. Vermittlung von Reisedienstleistungen

2.1. Für Flugdienste und Fluggesellschaftsservices, und generell für Drittanbieterdienste, die auf der Plattform angeboten werden und zusammenfassend als "Reisedienste" bezeichnet werden, ist unsere Rolle die eines Vermittlers. In dieser Funktion beschränken sich unsere Aufgaben auf die Vermittlung der Reisedienste zwischen dir und den Drittparteien, zu denen unter anderem Fluggesellschaften, Reiseveranstalter und andere Reisedienstleister gehören, im Folgenden als "Dienstleister" bezeichnet.

2.2. Wenn du Reisedienste über unsere Plattform kaufst, wird dies in eine direkte Vereinbarung mit dem/den Dienstleister(n) umgesetzt. Wir treten nicht in die vertragliche Beziehung bezüglich der gekauften Reisedienste ein, es sei denn, es wird ausdrücklich so angegeben.

2.3. Wenn du eine Buchung über die Plattform tätigst, wird die vertragliche Vereinbarung für die Reisedienste zwischen dir und dem/den Dienstleister(n) abgeschlossen, es sei denn, es wird klar anders angegeben, und nicht zwischen uns und dir.

2.4. Wir empfehlen dir, die Geschäftsbedingungen jedes Dienstleisters sorgfältig zu überprüfen und zu lesen, bevor du seine Produkte oder Dienstleistungen kaufst, insbesondere die, die sich auf Änderungs- und Stornierungsgebühren beziehen.


2.5. Wenn du die Plattform nutzt, um Reisedienste zu kaufen, erteilst du uns die Erlaubnis, als Vermittler mit dem/den entsprechenden Dienstleister(n) aufzutreten. Dies umfasst die Vermittlung der Zahlung für diese Reisedienste, um eine reibungslose Transaktion zwischen dir und dem/den Dienstleister(n) sicherzustellen. Bei erfolgreicher Bezahlung erhältst du ein bestätigtes Ticket, das vom Dienstleister ausgestellt wird. Bitte beachte, dass der Endpreis für die Reisedienste eine Servicegebühr für die Vermittlungsdienste, die wir zur Erleichterung des Vertrags zwischen dir und dem betreffenden Dienstleister erbringen, beinhalten kann.


2.6. Falls du die Möglichkeit hast, bei der Buchung deines Fluges spezielle Wünsche zu äußern (wie spezielle Mahlzeiten, Behinderteneinrichtungen oder Kindersitze), leiten wir diese an den entsprechenden Dienstleister weiter. Trotzdem können wir nicht garantieren, dass der Dienstleister in der Lage sein wird, diese speziellen Wünsche zu erfüllen. Wir können eine Bearbeitungsgebühr für die Abwicklung dieser speziellen Anfragen erheben.


2.7. Die tatsächliche Durchführung und Qualität der über die Plattform vermittelten Reisedienste liegen ausschließlich beim entsprechenden Dienstleister. In unserer Funktion als Vermittler übernehmen wir keine Verantwortung für die Bereitstellung der Reisedienste. Wir machen auch keine Zusicherungen oder Garantien, weder ausdrücklich noch implizit, hinsichtlich der Eignung oder Qualität der über die Plattform vermittelten Reisedienste. Für etwaige Ansprüche oder Probleme im Zusammenhang mit der Erfüllung oder Nichterfüllung des Reisedienstes ist der Dienstleister der zuständige Ansprechpartner.


2.8. Solltest du entscheiden, direkt Änderungen oder Modifikationen deiner Reservierung bei einer Fluggesellschaft oder einem anderen Dienstleister anzufragen, sei darauf hingewiesen, dass wir keine Garantie für das Ergebnis dieser Anfragen geben können und keine Verantwortung dafür übernehmen. Wir haften nicht für Änderungen, einschließlich Stornierungen oder Änderungen, deiner Reservierung, die durch deine direkte Interaktion mit dem Dienstleister entstehen.


2.9. Beachte bitte, dass wir derzeit nur telefonisch und per E-Mail auf Englisch kommunizieren.

  1. Gültigkeit und Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

3.1. Bezüglich der von dir und einem Dienstanbieter vereinbarten Reisedienstleistungen (bei denen wir nie eine Partei sind), gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Dienstanbieters (wie z. B. Beförderungsbedingungen oder ähnliches), die vom Dienstanbieter ausgestellt werden. Die Bedingungen des Dienstanbieters können dir von uns und/oder dem Dienstanbieter während des Buchungsprozesses bereitgestellt werden oder direkt von dir beim Dienstanbieter angefordert werden. Da die Bedingungen des Dienstanbieters Bestimmungen zu Haftung, Stornierungen, Änderungen, Rückerstattungen (wenn sie zutreffen) und anderen Einschränkungen enthalten können, raten wir dir dringend, diese Bedingungen genau zu prüfen. Bitte beachte, dass MicroSignals keinerlei Verantwortung übernimmt, wenn du es versäumst, die Bedingungen des Dienstanbieters zu lesen, zu verstehen oder zu befolgen.

  1. MicroSignals Dienste

4.1. Manchmal können wir zusätzlich zu den Vermittlungsdiensten auch andere Dienstleistungen zum Kauf über die Plattform für dich verfügbar machen. Die speziellen Bedingungen für einige dieser Dienstleistungen sind in ANHANG 1 „MicroSignals eigene Dienstleistungen“ aufgeführt.


4.2. Die Bedingungen für einige dieser Dienstleistungen (z. B. "Premium Assistance", "Flexible Ticket" und andere) findest du stattdessen in den jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen, die dir beim Kauf angezeigt werden und auch in deinem persönlichen Bereich zugänglich sind. Die Bedingungen, die mit diesen einzelnen Dienstleistungen verbunden sind, können in bestimmten Fällen die allgemeinen Geschäftsbedingungen aus diesem Dokument ersetzen oder ändern. In jeder Situation, in der es eine Diskrepanz oder einen Konflikt zwischen den allgemeinen AGB und denen des spezifischen Dienstes gibt, gelten die Bestimmungen der spezifischen Dienstleistung. Wir empfehlen dringend, diese spezifischen Bedingungen sorgfältig zu prüfen, wenn du eine solche Dienstleistung in Anspruch nimmst.

  1. Kontaktdetails

5.1. In manchen Fällen kann es notwendig sein, dass wir dich kontaktieren, zum Beispiel bei nachträglichen Änderungen der von dir erworbenen Reisedienstleistungen. Daher ist es wichtig, dass du genaue Kontaktdaten angibst, einschließlich deiner Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Außerdem empfehlen wir dir, regelmäßig auf Nachrichten von uns zu achten. Weiterhin musst du alle von dir angegebenen Details genau überprüfen, wenn du deine Buchung anfragst, sicherstellen, dass dein vollständiger Name mit deinem Ausweis übereinstimmt und dass du die richtige E-Mail-Adresse und Telefonnummer angibst, bevor du die Buchung abschließt. Bitte sei dir bewusst, dass nachträgliche Änderungsanforderungen erhebliche zusätzliche Kosten verursachen können.

5.2. Es liegt auch in deiner Verantwortung sicherzustellen, dass du unsere Nachrichten empfangen kannst. Wir sind nicht verantwortlich, wenn du eine Nachricht von uns aufgrund von Umständen, die außerhalb unseres zumutbaren Einflusses liegen, nicht erhältst, einschließlich, aber nicht beschränkt auf folgende: (i) Du hast uns eine falsche E-Mail-Adresse gegeben; (ii) deine E-Mail-Einstellungen erlauben nicht, dass unsere E-Mail dich erreicht; (iii) deine E-Mail-Einstellungen behandeln unsere E-Mail als Spam; (iv) dein E-Mail-Postfach ist voll und kann keine neuen Nachrichten empfangen; (v) dein E-Mail-Anbieter hat technische Probleme oder eine Ausfallzeit und (vi) du hast eine falsche oder veraltete Telefonnummer angegeben.


5.3. Es liegt in deiner Verantwortung, uns sofort zu kontaktieren, wenn du dein Ticket oder eine andere Buchungsbestätigung nicht innerhalb des erwarteten Zeitrahmens erhältst oder feststellst, dass du falsche Angaben für deine Reservierung gemacht hast. Wenn du uns nicht umgehend informierst, kann dies zu zusätzlichen Kosten oder Komplikationen führen, für die wir nicht haftbar gemacht werden können.


5.4. Indem du uns deine Mobiltelefonnummer gibst und eine Buchung bei uns abschließt, stimmst du zu, SMS-Nachrichten zu erhalten, die dich über deine Reiseinformationen auf dem Laufenden halten sollen. Dazu können Buchungsbestätigungen, Flug- oder Unterkunftsaktualisierungen, Zahlungsbestätigungen, geänderte Reisepläne und andere wichtige Benachrichtigungen gehören. Die Häufigkeit dieser Nachrichten hängt von der Art deiner Buchung und der erforderlichen Kommunikation ab, um diese zu unterstützen. Standard-SMS- und Datentarife können je nach deinem Mobilfunkanbieter gelten.

  1. Vermittlung von Flügen

6.1. Bezüglich der auf der Plattform angebotenen Flüge sind wir nur als Vermittler tätig. Der Vertrag zur Erbringung der Flugleistungen wird direkt zwischen Ihnen und der jeweiligen Fluggesellschaft geschlossen. Wir übernehmen keine vertragliche Verantwortung für die Durchführung oder Nichtdurchführung Ihres Fluges. Die ausführende Fluggesellschaft trägt die alleinige Verantwortung für die Leistung oder Nichtleistung Ihres Fluges.

6.2. Nach der Übermittlung Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie eine E-Mail von uns, die den Eingang Ihrer Anfrage bestätigt. Diese E-Mail signalisiert, dass der Vermittlungsvertrag zwischen Ihnen und uns zustande gekommen ist. Bitte beachten Sie, dass Ihre Buchungsanfrage für einen Zeitraum von 48 Stunden unwiderruflich verbindlich ist. Sollten Sie die E-Mail innerhalb einer Stunde nach Abschluss Ihrer Buchungsanfrage aus irgendeinem Grund nicht erhalten und wir uns nicht per E-Mail oder Telefon bei Ihnen melden, bitten wir Sie höflich, sich zwecks Überprüfung mit uns in Verbindung zu setzen.


6.3. Sobald die von Ihnen angeforderten Tickets von der/den Fluggesellschaft(en) ausgestellt wurden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Reiseplan. Dies markiert den Zeitpunkt, an dem ein rechtlich verbindlicher Vertrag zwischen Ihnen und der/den jeweiligen Fluggesellschaft(en) formalisiert wurde. In manchen Fällen erhalten Sie möglicherweise zwei Buchungsbestätigungen – eine von uns und eine von der jeweiligen Fluggesellschaft. Sollten Sie zwei Buchungsbestätigungen erhalten, nutzen Sie bitte die Buchungsbestätigung der Fluggesellschaft für Ihren Check-in.


6.4. Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Moment, in dem Sie unsere E-Mail mit der Bestätigung des Eingangs Ihrer Buchungsanfrage erhalten, und dem Moment, in dem Sie die Bestätigungs-E-Mail mit dem Reiseplan erhalten, Ihre Flugbestellung mit dem Anbieter bestätigt wird. Während dieser Zwischenzeit können wir bei MicroSignals keine Anfragen oder Änderungswünsche des Kunden entgegennehmen oder bearbeiten, da die Flugbestellung noch nicht endgültig mit der Fluggesellschaft bestätigt wurde. Dies ist eine kritische Phase, in der die Buchung abgeschlossen wird, und jede Änderung oder Anfrage kann nur effektiv bearbeitet werden, nachdem die Bestätigungs-E-Mail ausgestellt wurde, zu welchem Zeitpunkt die vertragliche Vereinbarung mit der Fluggesellschaft zustande gekommen ist.


6.5. Bei der Vermittlung von Reisearrangements, die von Fluggesellschaften angeboten werden, haben wir möglicherweise nicht immer garantierten Zugang zum Buchungssystem der Fluggesellschaft. In solchen Fällen können wir Ihre Interessen vertreten, um den Vertrag zwischen Ihnen und der Fluggesellschaft abzuschließen. Zusätzlich können wir Sie bitten, sich direkt mit der jeweiligen Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen, um Anfragen bezüglich Buchungen, Änderungen oder Stornierungen Ihrer Reservierung zu klären.


6.6. Die auf der Plattform angezeigten Flugpreise und die Verfügbarkeit von Sitzplätzen werden vom jeweiligen Dienstleister festgelegt. Falls der Dienstleister nach der Abgabe einer Buchungsanfrage, jedoch bevor der Vertrag mit dem Dienstleister verbindlich wird, Änderungen vornimmt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie z.B. Preisänderungen, Sitzverfügbarkeit, Flugpläne oder andere Faktoren, wird der Vertrag nicht aktiviert und Ihre Zahlung wird zurückerstattet. In diesen Fällen können wir Sie dennoch kontaktieren und die Möglichkeit bieten, den angepassten Preis während der regulären Betriebszeiten zu akzeptieren.

6.7. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, verschiedene individuelle Dienstleistungen anzupassen und zu kombinieren. In solchen Szenarien beauftragen Sie uns, die Buchung verschiedener Reiseangebote von verschiedenen Anbietern zu erleichtern. Die spezifischen Anbieter werden Ihnen während des Buchungsprozesses vor dem Abschluss Ihrer Reservierung transparent angezeigt. Wenn Sie individuelle Dienstleistungen zusammenstellen, entsteht kein Reisevertrag zwischen Ihnen und uns. Stattdessen gehen Sie mit jedem Dienstleister separate Vereinbarungen ein. Hierbei agieren wir lediglich als Vermittler für jede von Ihnen ausgewählte Reiseleistung.


6.8. Die nachfolgenden Informationen skizzieren allgemeine Richtlinien und Verfahren, die normalerweise von Fluggesellschaften in Bezug auf Buchung, Check-in, Gepäck und andere gängige Aspekte des Flugverkehrs angewendet werden. Spezifische Geschäftsbedingungen einer Fluggesellschaft haben jedoch Vorrang vor den hier bereitgestellten allgemeinen Informationen. Reisende sollten die anwendbaren Regeln jeder Fluggesellschaft vor der Buchung prüfen.


  1. Minderjährige: Wir vermitteln keine Buchungen für unbegleitete Minderjährige. Kinder unter 18 Jahren müssen von einem Erwachsenen auf ihrer Reise begleitet werden. Einige Länder und Fluggesellschaften verlangen möglicherweise, dass Kinder unter 18 Jahren mit einem gesetzlichen Vormund reisen, und bestimmte Fluggesellschaften können einen Altersnachweis wie eine Geburtsurkunde verlangen.

  2. Säuglings- und Kinderbuchungen: Für Informationen zu Reisebedingungen für Kinder ohne eigene Sitze setzen Sie sich bitte direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung. Generell benötigen Kinder über 2 Jahre einen eigenen Sitzplatz, während Säuglinge im Alter von 0 bis 2 Jahren ohne designierten Sitzplatz reisen. Wenn ein Säugling während der Reise 2 Jahre alt wird, müssen Sie ein Kinderticket für die gesamte Reise buchen. Bitte beachten Sie, dass Säuglingstickets nicht vor der Geburt des Kindes gebucht werden können, da der angegebene Name und das Geburtsdatum mit den Angaben auf dem Reisepass übereinstimmen müssen. Wir haften nicht für Kosten, die durch die erstmalige Buchung des falschen Tickettyps entstehen.

  3. Schwangere Reisende: Einige Fluggesellschaften erlauben es nicht, dass Passagiere nach der 28. Schwangerschaftswoche Aus- oder Rückflüge antreten. Schwangere Reisende sollten sowohl bei ihrem Arzt als auch bei der Fluggesellschaft sicherstellen, dass sie flugtauglich sind, bevor sie eine Buchung vornehmen. Fluggesellschaften können Dokumente vom Arzt des Passagiers anfordern.

  4. Flugplan und Check-in-Deadlines: Alle angegebenen Abflugzeiten sind örtlich zum Abflughafen. Ankunftszeiten sind örtlich zum Zielflughafen. Ankünfte am nächsten Tag werden allgemein mit "+1" im Flugplan angezeigt. Die Flugpläne sind vorläufig und können sich nach der Ticketausstellung ohne vorherige Ankündigung ändern; Gründe hierfür können Luftverkehrskontrolle, Wetter oder Fluggesellschaftsbetrieb sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Flugzeiten vor dem Abflug erneut bestätigen. Passagiere müssen sich an die Check-in-Zeiten ihrer Fluggesellschaft halten, um eine Verweigerung des Boardings zu vermeiden. Fluggesellschaften können den Transport von Passagieren verweigern, die zu spät zum Check-in erscheinen. Einige Fluggesellschaften raten dringend, sich online über deren Website einzuchecken und können Gebühren für den manuellen Check-in am Flughafenschalter erheben.

  5. Buchungen mit mehreren Segmenten: Einige Hin- oder Rückflugtickets können mehrere Segmente haben. Die meisten Fluggesellschaften verlangen, dass Tickets in der gebuchten Reihenfolge gemäß den Regeln der Fluggesellschaft verwendet werden. Das Nichtfliegen eines Segments kann dazu führen, dass die Fluggesellschaften die verbleibenden Segmente stornieren. Bei Hin- und Rückflugtickets führen Nichterscheinen bei Hinflügen häufig zur Stornierung des Rückflugs durch die Fluggesellschaft. Sie stimmen zu, kein Hin- und Rückflugticket zu kaufen, das Sie nur für die einfache Reise nutzen möchten. Sie stimmen außerdem zu, keine Tickets oder Ticketkombinationen zu kaufen, die Flugsegmente enthalten, die Sie nicht nutzen werden, wie z.B. ein „Point-Beyond“, „Hidden-City“ oder „Back-to-Back“-Tickets. Sie stimmen zu, MicroSignals gegen Ansprüche der Fluggesellschaft auf die Differenz zwischen dem vollen Preis Ihrer tatsächlichen Reiseroute und dem Wert des/der von Ihnen gekauften Tickets zu entschädigen.

  6. Kauf kombinierter Einzeltickets: In einigen Fällen können Einzeltickets kombiniert und als Round-Trip-Reiserouten gebucht werden, indem zwei separate Einzeltickets anstelle eines Hin-und Rückfahrtarifs gebucht werden. Werden sie separat gekauft, unterliegt jedes Einzelticket den jeweiligen Regelungen der Fluggesellschaft hinsichtlich Änderungen, Stornierungen, Verspätungen und Störungen des Flugplans wie Streiks. Fluggesellschaften behandeln Einzeltickets unabhängig, auch wenn sie als Teil der selben Reiseroute zusammen gebucht wurden. Passagiere sollten die Regeln beider Fluggesellschaften vor der Ausstellung des Tickets prüfen. Flugtickets, die unter separaten Buchungsnummern gebucht wurden, werden von den Fluggesellschaften immer als eigenständige, unabhängige Reiserouten behandelt.

  7. Doppelte Buchungen: Eine doppelte Buchung tritt ein, wenn eine Fluggesellschaft mehr als eine Reservierung für den gleichen Passagier auf dem gleichen Flug oder sich überschneidenden Flügen ausgestellt hat. Wenn Sie im Besitz einer doppelten Buchung sind, hat die Fluggesellschaft das Veto, die damit verbundenen Reisen zu stornieren. Ein ähnliches Ergebnis kann auch eintreten, wenn diese Reservierungen über verschiedene Reisebüros generiert wurden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für von der Fluggesellschaft initiierte Stornierungen oder verweigerte Rückerstattungen in Fällen übernehmen, in denen eine doppelte Buchung vermutet wird.

  8. Beschädigtes oder verlorenes Gepäck: Als Vermittler übernehmen wir keine Haftung für verlorenes oder beschädigtes Gepäck. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Gepäck haben, ist es wichtig, dass Sie dies umgehend dem Vertreter der Fluggesellschaft am Flughafen melden. Die Fluggesellschaft haftet für das Gepäck, das Sie bei ihr aufgeben, nur bis zur Entschädigung, die in internationalen Übereinkünften oder anderen relevanten Gesetzen vorgesehen ist. Im Falle einer Beschädigung, verspäteten Weiterleitung, Diebstahl oder Verlust von Gepäck sollten Sie sich an Ihre Fluggesellschaft wenden und die Beschädigung, das Fehlen oder den Verlust Ihrer persönlichen Gegenstände melden, bevor Sie den Flughafen verlassen, und dann eine Erklärung abgeben, indem Sie die Originale der folgenden Dokumente beifügen: das Flugticket, der Gepäckschein und die Erklärung. Es wird empfohlen, eine Versicherung abzuschließen, die den Wert Ihrer Gegenstände abdeckt.

  9. Bodentransport und Unterkünfte: Normalerweise sind Ausgaben für Bodentransport und Übernachtungen während Ihrer Reise nicht im Flugticketpreis inbegriffen. Es liegt in Ihrer individuellen Verantwortung, die Fahrpläne für den Bodentransport und die damit verbundenen Kosten zu bestätigen.

  10. Verbindungszeiten zwischen Flügen: Standardtickets, die über die Plattform reserviert wurden, haben von den Fluggesellschaften festgelegte Mindestverbindungszeiten. Sollte ein Flugabschnitt eine Verspätung erfahren, die zu einer verpassten Verbindung führt, sind die Fluggesellschaften verpflichtet, Ihre Reise zu Ihrem endgültigen Ziel zu erleichtern. Bei getrennten Ticketbuchungen übernehmen Fluggesellschaften keine Haftung für verpasste Verbindungen aufgrund von Verspätungen. Daher liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass die Verbindungszeit gemäß den Fluggesellschaften und Flughäfen ausreichend ist. Jegliche zusätzlichen Ausgaben, die durch verpasste Verbindungen entstehen, werden nicht erstattet.

6.9. Wenn Sie ein Verbraucher sind, der dauerhaft außerhalb der Europäischen Union lebt, gilt Folgendes - Ausschluss von der 24-Stunden-Rückerstattungsrichtlinie: Gemäß den geltenden Gesetzen erkennen Sie an und akzeptieren, dass MicroSignals entsprechend den US-Bundesrichtlinien als Vermittler nicht verpflichtet ist, Ticketstornierungen oder Rückerstattungen anzubieten oder zu gewähren. Dies gilt auch dann, wenn eine solche Anfrage innerhalb von 24 Stunden nach der Reservierung oder innerhalb eines anderen in den einschlägigen Bestimmungen festgelegten Zeitraums gestellt wird. Zur Klarstellung, MicroSignals als Drittpartei ist nicht an die 24-Stunden-Rückerstattungsrichtlinie des US-Verkehrsministeriums gebunden.

6.10. Wenn Sie ein Verbraucher sind, der dauerhaft in der Europäischen Union lebt, können Sie von gültigen Dienstleistungsverträgen innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf zurücktreten, es sei denn, die Leistung wurde vollständig erbracht oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf dieser Frist begonnen. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nicht für Flugbuchungen oder andere Reisedienste mit bestimmten Terminen gilt, noch für Dienstleistungen mit sofortiger Bestätigung, gemäß Artikel 59 des italienischen Verbraucherschutzgesetzes. Als Vermittler ist MicroSignals von diesen Rücktrittsrechten für die meisten Buchungen ausgeschlossen.

Um Ihr Rücktrittsrecht (falls zutreffend) auszuüben, benachrichtigen Sie uns vor der Frist über den Support-Bereich Ihres MyArea, verfügbar unter www.farera.com, oder indem Sie eine schriftliche Mitteilung an die eingetragene Adresse von MicroSignals Italia Srl senden. Bitte geben Sie Ihre Bestell-ID in der Kommunikation an. Da der Kunde die Verantwortung trägt, das Rücktrittsrecht innerhalb der festgelegten Frist auszuüben, wird empfohlen, ein zuverlässiges Kommunikationsmittel für diesen Zweck zu verwenden.

6.11. Die Flugzeiten auf Ihrer Buchungsbestätigung können sich vom Buchungsdatum bis zu Ihrem tatsächlichen Reisedatum ändern. Wir raten, sich mindestens 3 Tage vor der geplanten Abreise bei Ihrer Fluggesellschaft über die Flugzeiten und eventuelle Verbindungen zu informieren. Zusätzlich empfehlen wir, am Tag vor Ihrer Reise das spezifische Terminal und mögliche Änderungen am Flughafen zu überprüfen. Wir haften nicht für Änderungen, die von der Fluggesellschaft vorgenommen werden, oder Unannehmlichkeiten am Flughafen, noch für damit verbundene Kosten, die aufgrund dieser Änderungen entstehen können.

6.12. Von Ihnen angeforderte Änderungen und Stornierungen: Die Richtlinien für Flugbuchungsänderungen (wie z.B. Änderung von Passagierdaten, Reisezielen und Reisedaten) sowie Stornierungsrichtlinien werden von der jeweiligen Fluggesellschaft als Hauptvertragspartner für Flugleistungen festgelegt. Als Vermittler haben wir keine Kontrolle über diese Richtlinien.

  1. Sollten Sie eine Änderung Ihrer Reservierung beantragen oder eine Rückerstattung bei einer Stornierung wünschen, können wir auf der Grundlage von Änderung oder Rückerstattung Ihrer Reservierung unterstützen, wenn die Bedingungen der Fluggesellschaft solche Änderungen oder Rückerstattungen zulassen. Bei der Organisation dieser zusätzlichen Dienste werden wir Sie über die damit verbundenen Bedingungen und Gebühren informieren. Für eine Liste unserer Gebühren lesen Sie bitte Abschnitt 110 in diesem Dokument.

  2. Damit wir Ihre Änderungsanfragen bearbeiten können, müssen wir solche Anfragen mindestens 5 Arbeitstage vor Reisebeginn erhalten. Wenn Sie Änderungen kurzfristiger beantragen müssen, empfehlen wir, sich direkt an die jeweilige Fluggesellschaft zu wenden.

  3. Wenn Sie eine planmäßige Änderung Ihres Fluges beantragen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie keinen neuen Flug wählen können, der weniger als 72 Stunden nach Einreichen Ihrer Anfrage bei uns abfliegt. Diese Anforderung stellt sicher, dass genügend Bearbeitungszeit vorhanden ist und die Koordination mit der jeweiligen Fluggesellschaft abläuft.

  4. Wir unterstützen keine teilweisen Stornierungen Ihrer Buchung aufgrund unserer Rolle als Vermittler zwischen Ihnen und dem Dienstleister. Wenn Sie jedoch eine teilweise freiwillige Stornierung wünschen, wird empfohlen, sich direkt an die Fluggesellschaft zu wenden. Wir können jedoch keine Ergebnisse garantieren oder Haftung für Stornierungen übernehmen, die Sie direkt beim Dienstleister beantragt haben.

  5. In Fällen, in denen die Änderung von Passagierdaten gemäß den Richtlinien der Fluggesellschaft sowie unseren AGBs erlaubt ist, sind nur geringfügige Korrekturen möglich (z.B. Rechtschreibfehler oder fehlende Zeichen). Vollständige Namensänderungen oder signifikante Änderungen der Passagierdaten können nicht verarbeitet werden, da Flugtickets nicht übertragbar sind. Wir empfehlen, alle Details bei der Buchung sorgfältig zu prüfen, um solche Probleme zu vermeiden.

6.13. Verpasster Flug oder Nichterscheinen: Sollten Sie es versäumen, zu Ihrem Flug zu erscheinen, oder Ihren Flug verpassen, gestatten Sie uns, eventuelle Rückerstattungen von der Fluggesellschaft in Ihrem Namen einzuholen. Während wir das Recht dazu haben, ist es keine Voraussetzung. Ihr Recht, unbeantragte Rückerstattungen direkt von der Fluggesellschaft zu verlangen, bleibt weiterhin bestehen.

  1. Falls wir Rückerstattungen für Sie sichern, werden unsere Gebühren von dem zurückerhaltenen Betrag abgezogen. Wir halten alle Rückerstattungen, nach Abzug unserer Gebühren, für eine Dauer von 12 Monaten ab dem Flugdatum. Sie können eine Überweisung des verbleibenden Saldos jederzeit innerhalb dieses 12-monatigen Zeitfensters anfordern, indem Sie sich an unseren Kundenservice wenden. Für eine Liste unserer Gebühren lesen Sie bitte Abschnitt 110 in diesem Dokument.

6.14. Als Vermittler sind wir bestrebt, genaue Informationen zur Freigepäcksregelung basierend auf den uns zum Zeitpunkt der Buchung verfügbaren Informationen bereitzustellen. Die auf der Plattform angezeigten Freigepäckmengen sind jedoch indikativ und spiegeln möglicherweise nicht vollständig die tatsächlich von den Fluggesellschaften bereitgestellte Menge wider. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die genaue Freigepäcksregelung für Ihr Ticket direkt mit der Fluggesellschaft zu überprüfen, bevor Sie zusätzliche Gepäckfreigaben kaufen oder Rückerstattungen im Zusammenhang mit Gepäck beantragen. Wir sind nicht haftbar für Abweichungen zwischen den auf der Plattform bereitgestellten indikative Informationen und den tatsächlichen Gepäckregelungen der Fluggesellschaften, und keine Rückerstattungen werden für auf Grundlage dieser indikative Informationen getätigte zusätzliche Gepäckkäufe gewährt.

6.15. Gebühren für zusätzliches und übergroßes Gepäck: Die meisten Fluggesellschaften haben ihre eigenen Richtlinien in Bezug auf Gepäck. Überprüfen Sie immer vor Ihrem Flug mit Ihrer Fluggesellschaft deren aktuellste Gepäckgebühren und Regeln.

Wenn wir keine Infos für Ihren Flug haben, empfehlen wir, sich vorab bei Ihrer Fluggesellschaft über Gewichtsbeschränkungen und zusätzliche Gebühren im Zusammenhang mit aufgegebenem Gepäck zu erkundigen. Sie sind verantwortlich für die Zahlung an die Fluggesellschaft für zusätzliches Gepäck wie Golfbags und übergroßes Gepäck. Wenn Sie das von Ihrer Fluggesellschaft gesetzte Gewichtslimit überschreiten und dieses überschüssige Gewicht zugelassen wird, müssen Sie am Flughafen einen Zuschlag direkt an die Fluggesellschaft zahlen.

6.16. Zwischenstopps: Direktflüge können „non-stop“ sein oder einen oder mehrere Zwischenstopps beinhalten (im letzteren Fall bedeutet dies denselben Flug durch die Fluggesellschaft, da die Flugnummer gleich bleibt). Gleiches gilt für Anschlussflüge, die Besatzungswechsel unterliegen können. Wenn Sie einen Flug buchen, der einen Zwischenstopp in einer Stadt beinhaltet und der zweite Flug von einem anderen Flughafen als dem Ankunftsflughafen abhebt, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit haben, um den zweiten Flughafen zu erreichen. Die Reise zu dem anderen Flughafen erfolgt auf eigene Kosten. Wir können Ihnen diese Kosten nicht erstatten, noch haften wir, wenn Sie den zweiten Flug verpassen.

6.17. Probleme mit der Ausstellung von E-Tickets: Ab dem 1. Juni 2008 hat die International Air Transport Association (IATA) Regeln zur Ausstellung von Flugtickets durchgesetzt. Ab diesem Datum haben Reisebüros und Fluggesellschaften die Verpflichtung, Tickets nur noch elektronisch auszustellen. Aufgrund technischer Einschränkungen in Bezug auf die von der Fluggesellschaft festgelegten Anforderungen (Säuglinge unter 2 Jahren, Inter-Airline-Vereinbarungen, Gruppen usw.) kann es unmöglich sein, ein elektronisches Ticket auszustellen. Daher kann es, obwohl ein Flug als verfügbar angezeigt wird, unmöglich sein, Ihre Reservierung zu honorieren. Diese Situation, die außerhalb unserer Kontrolle liegt, führt nicht zu einer Haftung unsererseits.

Falls wir Ihnen kein E-Ticket ausstellen können, werden wir Sie kontaktieren, um Ihnen eine alternative Routenlösung vorzuschlagen. Dies könnte einen anderen Tarif und/oder zusätzliche Kosten beinhalten, für die Sie verantwortlich wären. Falls keine alternative Lösung möglich ist oder Sie ablehnen, die Tarifdifferenz zu zahlen, oder falls die Ausstellung von Tickets sich als unmöglich erweist, wären wir gezwungen, Ihre Reservierung kostenlos zu stornieren. Wir erstatten Ihnen nach Feststellung, dass keine alternative Lösung möglich ist, den vollen Betrag zurück.

6.18. Wenn Sie eine Buchung über die Plattform vornehmen, erkennen Sie an und akzeptieren, dass MicroSignals in bestimmten Fällen die Buchung über einen Drittanbieter statt direkt bei der Fluggesellschaft vornehmen kann. Dementsprechend, wenn eine Fluggesellschaft mitteilt, dass eine Rückerstattung gewährt wurde, wurde der zurückerstattete Betrag möglicherweise an den Drittanbieter überwiesen und nicht direkt an MicroSignals. Wir werden alle wirtschaftlich vernünftigen Anstrengungen unternehmen, um eine eventuell anwendbare Rückerstattung vom Anbieter einzuziehen und an Sie gemäß dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen weiterzuleiten. Sie erkennen jedoch an, dass MicroSignals möglicherweise nicht immer der direkte Empfänger des rückerstatteten Betrags ist und dass eine angemessene Bearbeitungszeit erforderlich sein kann, um mit dem Anbieter zu koordinieren und den Rückerstattungsprozess abzuschließen.

6.19. Mit dem Abschluss einer Buchung auf der Plattform erkennen Sie an und akzeptieren, dass es nicht möglich ist, nach Bestätigung der Bestellung über MicroSignals zusätzliche Passagiere zu einer bestehenden Reservierung hinzuzufügen. Dies umfasst, ist aber nicht beschränkt auf Anfragen zur Hinzufügung von Säuglingen, Kindern oder anderen Passagiergruppen, die gemäß den Richtlinien der Fluggesellschaft nicht alleine reisen können oder eigenständig buchen können.

  1. Bedingungen für die gewählte Sitzplatzreservierung

7.1. Wenn der ausgewählte Flug die Möglichkeit zur Sitzplatzauswahl bietet, kann MicroSignals Ihnen die Option anbieten, während des Buchungsprozesses bestimmte Sitzplätze anzufragen, vorbehaltlich der unten aufgeführten Bedingungen.


7.2. Durch die Nutzung der Sitzplatzauswahl autorisieren Sie MicroSignals, Sitzplatzanfragen im Namen von Ihnen und allen anderen in der Buchung enthaltenen Passagieren an die betreffende Fluggesellschaft zu übermitteln.


7.3. Durch die Anforderung bestimmter Sitzplätze bestätigen Sie, dass Sie die geltenden Sitzplatzzuweisungsrichtlinien und Beförderungsbedingungen der ausgewählten Fluggesellschaft für alle unter der Reservierung stehenden Passagiere überprüft und akzeptiert haben, einschließlich etwaiger Einschränkungen oder Vorgaben.


7.4. Obwohl MicroSignals Ihre Sitzplatzpräferenzen an die Fluggesellschaft weiterleitet, liegt die endgültige Sitzplatzvergabe im Ermessen der Fluggesellschaft. Wenn der angeforderte Sitzplatz nicht verfügbar ist, kann die Fluggesellschaft einen alternativen Sitzplatz mit vergleichbaren Eigenschaften zuweisen (z.B. Fensterplatz, mehr Beinfreiheit, erste Reihe usw.). Bei Gruppenbuchungen wird versucht, die Nähe der Sitzplätze so weit wie möglich zu erhalten.


7.5. Wenn der ausgewählte Sitzplatz aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle von MicroSignals liegen (z.B. technisches Versagen, Ablehnung durch die Fluggesellschaft), nicht bestätigt werden kann, werden Sie vor der Abreise benachrichtigt und ein speziell für die nicht erfüllte Sitzplatzauswahl gezahlter Betrag wird zurückerstattet. In solchen Fällen haftet MicroSignals nicht für die Unfähigkeit, den bevorzugten Sitzplatz zu sichern.

  1. Flugplanänderungen und Stornierungen durch Fluggesellschaften

8.1. Die Fluggesellschaft, mit der du einen Vertrag hast, kann das Recht haben, deine Reservierungen zu ändern oder zu stornieren. Sobald uns die Fluggesellschaft über Änderungen informiert, benachrichtigen wir dich umgehend.


8.2. Bitte beachte, dass obwohl MicroSignals alles daran setzt, Kunden über unfreiwillige Flugplanänderungen durch die Fluggesellschaften zu informieren, es vorkommen kann, dass Änderungen, die weniger als 24 Stunden vor dem Abflug stattfinden, nicht rechtzeitig erkannt und an dich weitergeleitet werden. Angesichts der Nähe zum Abflugzeitpunkt und möglicher Kommunikationsverzögerungen raten wir allen Kunden dringend, regelmäßig die offizielle Webseite der Fluggesellschaft zu überprüfen oder die Fluggesellschaft direkt zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass sie die aktuellsten Fluginformationen haben. MicroSignals lehnt jegliche Verantwortung für verpasste Flüge oder daraus resultierende Konsequenzen ab, die aufgrund unfreiwilliger Flugplanänderungen durch die Fluggesellschaften innerhalb des 24-Stunden-Fensters vor dem Abflug entstehen.


8.3. Reagierend auf Flugplanänderungen und/oder Flughafenänderungen, die durch die Fluggesellschaften initiiert werden, verfolgt MicroSignals folgende Vorgehensweise basierend auf dem Umfang der Änderung:


  1. Wenn die Fluggesellschaft den Flugplan um insgesamt drei (3) Stunden oder weniger ändert, akzeptiert MicroSignals diese Änderung automatisch im Namen des Kunden. Diese Richtlinie dient dazu, den Prozess zu straffen und minimalen Einfluss auf deine Reisepläne zu gewährleisten.

  2. Falls die Fluggesellschaft den Flugplan um mehr als drei (3) Stunden ändert oder der Flughafen für Abflug oder Ankunft geändert wird, stellt MicroSignals dem Kunden alternative Optionen vor, die zu diesem Zeitpunkt durch die Fluggesellschaft verfügbar sind. Aufgrund der zeitkritischen Natur von Flugplanänderungen gibt MicroSignals einen spezifischen Zeitraum vor, in dem der Kunde eine der angebotenen Alternativen akzeptieren muss.

  3. Es ist entscheidend, dass Kunden innerhalb des vorgegebenen Zeitraums antworten, um eine reibungslose Anpassung ihres Reiseplans zu gewährleisten. Falls keine ausdrückliche Antwort des Kunden innerhalb dieses Zeitfensters erfolgt, behält sich MicroSignals das Recht vor, über die Flugplanänderung im Sinne des Kunden zu entscheiden. Diese Maßnahme dient dem Erhalt der Reisepläne des Kunden und der Einhaltung der Bedingungen und Verfügbarkeiten der Fluggesellschaft.

  4. Kunden wird geraten, während dieses Prozesses den Kontakt zu MicroSignals offen zu halten, um sicherzustellen, dass ihre Präferenzen berücksichtigt werden und Missverständnisse in Bezug auf ihren Reiseplan vermieden werden.

8.4. Sollten Flugplanänderungen oder Stornierungen durch die Fluggesellschaft initiiert werden und du uns bittest, eine alternative Flugoption über das hinaus zu suchen, was die Fluggesellschaft angeboten hat, werden wir versuchen, die Anfrage in deinem Namen zu bearbeiten, je nach den Bedingungen der Fluggesellschaft. Während wir keine Garantie dafür geben, alternative Flugoptionen über die bereits angebotenen hinaus zu finden, können wir in bestimmten Fällen und nach unserem Ermessen bei der Suche nach anderen Optionen helfen. Bitte beachte, dass MicroSignals eventuell eine Servicegebühr erhebt, um dir bei einer durch die Fluggesellschaft initiierten Änderung oder Stornierung zu helfen. Für eine Liste unserer Gebühren siehe bitte Abschnitt 11 dieses Dokuments.

  1. Erhaltung der Rechte / Verzicht

9.1. Zu keinem Zeitpunkt sollten unsere Handlungen als Verzicht oder Aufgabe von Schutzmaßnahmen, Haftungsausschlüssen, Verpflichtungen, Bedingungen oder irgendeinem Element dieses Vertrags interpretiert werden. Insbesondere bedeutet es nicht, dass wir auf unsere vertraglichen Rechte oder Bedingungen verzichten, wenn wir dir eine Rückerstattung gewähren, Änderungen erlauben, eine Stornierung akzeptieren oder andere Zugeständnisse bezüglich unserer Reisedienstleistungen machen.

9.2. Keine Verzögerung oder das Nichterfüllen von Rechten oder Bestimmungen durch eine der Parteien wird als Verzicht auf diese Rechte oder Bestimmungen angesehen. Kein einzelner Verzicht wird einen fortdauernden oder zukünftigen Verzicht darstellen. MicroSignals garantiert nicht, dass es Maßnahmen gegen alle Verstöße gegen unsere AGB ergreifen wird. Kein Verzicht auf eine Bestimmung ist wirksam, wenn er nicht von beiden Parteien vereinbart wird.

  1. Reisedokumente und Einreisebestimmungen

10.1. Es ist super wichtig, zu wissen, dass Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen variieren können. Du solltest deshalb die zuständige Behörde (wie eine Botschaft oder ein Konsulat) rechtzeitig vor deinem Reisedatum konsultieren. Es liegt in deiner Verantwortung, einen gültigen Reisepass und, falls nötig, das passende Visum zu haben. Vergiss nicht, eventuelle Zwischenstopps in deiner Reiseroute zu berücksichtigen, da diese auch ein Visum erfordern könnten. Ein Visum zu bekommen, kann ziemlich lange dauern, deshalb solltest du dich frühzeitig darum kümmern. Wir übernehmen keine Haftung für Personen, denen die richtigen Dokumente fehlen.

10.2. Jedes Reiseziel hat bestimmte Einreisekriterien, Impfvorschriften und andere Regelungen, die je nach Nationalität des Reisenden variieren können. Diese Informationen zu sammeln, liegt bei dir. Wir können nicht verantwortlich gemacht werden für Probleme, die durch Nichteinhaltung dieser offiziellen Richtlinien entstehen. Daher empfehlen wir dir dringend, die Anforderungen deines geplanten Reiseziels und eventueller Transitländer genau zu prüfen, einschließlich der Zeit, die benötigt wird, um alle notwendigen Verfahren abzuschließen.


10.3. Für die meisten internationalen Reisen braucht man einen Reisepass, der bis mindestens sechs (6) Monate nach dem geplanten Rückreisedatum gültig ist. Weitere Informationen zu Einreisebestimmungen findest du bei der nationalen Behörde, die für auswärtige Angelegenheiten zuständig ist, oder direkt auf der Website des Ziellandes. Einige Länder verlangen, dass du im Besitz eines Rück- oder Ausreisetickets bist und über ausreichende finanzielle Mittel verfügst. Ebenso fordern bestimmte Länder, dass du einen Nachweis über Versicherungs-/Repatriierungsdeckung vorlegst, bevor sie ein Visum ausstellen.


10.4. Du musst darauf achten, alle geltenden Formalitäten genau einzuhalten und sicherstellen, dass die Nachnamen und Vornamen aller Reisenden bei der Buchung und in ihren Reisedokumenten (Buchungsformulare, Reiseunterlagen, Gutscheine usw.) genau mit denen im Reisepass, Visum usw. übereinstimmen.


10.5. WIR KÖNNEN KEINE VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN, WENN DIR DER ZUGANG ZU EINEM FLUGZEUG, TRANSPORTMITTEL ODER EINEM LAND VERWEIGERT WIRD, WEIL DIE RICHTIGEN DOKUMENTE ODER IMPFUNGEN FEHLEN. SOLLTE DIES DAZU FÜHREN, DASS UNS BUßGELDER, ZUSCHLÄGE, FORDERUNGEN, FINANZIELLE ANSPRÜCHE ODER ANDERE FINANZIELLE STRAFEN AUFERLEGT WERDEN, BIST DU DAFÜR VERANTWORTLICH, UNS ENTSPRECHEND ZU ENTSCHÄDIGEN UND ZU ERSETZEN.

  1. Servicegebühren

11.1. MicroSignals erhebt nicht erstattungsfähige Servicegebühren für seine Vermittlungsdienste.


11.2. Die von MicroSignals festgelegten Servicegebühren können basierend auf den Produkten oder Dienstleistungen in Ihrer Bestellung, dem verwendeten Kanal und anderen relevanten Faktoren variieren.


11.3. Die Währung, in der die Servicegebühr erhoben wird, hängt von der Währung ab, die während der ursprünglichen Reservierungstransaktion verwendet wurde.


11.4. Wir behalten uns das Recht vor, die Servicegebühr (oder einen Teil davon) im Voraus zum Zeitpunkt der Anfrage zu erheben. Dieser Ansatz stellt eine teilweise Vergütung für die Aktivitäten und damit verbundenen Kosten sicher, die MicroSignals als Antwort auf die Anfrage des Kunden unternimmt.


11.5. Als Vermittler kann MicroSignals die folgenden Servicegebühren erheben:

  1. Vom Kunden angeforderte Flugstornierung: 150 $ (oder 150 € oder 130 £) pro Anfrage

  2. Vom Kunden vor der aktuellen geplanten Abreise des Trips angeforderte Ticketänderungen: 150 $ (oder 150 € oder 130 £) pro Anfrage

  3. Alle anderen Anfragen im Zusammenhang mit den vom Kunden gekauften Reisedienstleistungen: 30 $ (oder 30 € oder 25 £) pro Passagier pro Reiseabschnitt. Beispiele für diese Anfragen sind unter anderem: die Verwaltung von Änderungen oder Stornierungen, die von den Fluggesellschaften initiiert werden, die Bereitstellung manueller Unterstützung für Aufgaben wie das Erstellen einer neuen Buchung oder das Hinzufügen von Passagieren, die Unterstützung bei alternativen Flugoptionen, wenn die Fluggesellschaft einen geplanten Flug ändert oder storniert, die Bearbeitung von Gepäckanfragen, Namensänderungen und -korrekturen, Sitzplatzarrangements und andere Zusatzleistungen.


10.6. Bitte beachten Sie, dass alle Änderungen und/oder Rückerstattungen den Richtlinien und Tarifbestimmungen der Fluggesellschaft unterliegen. Es können zusätzliche Gebühren von der Fluggesellschaft erhoben werden, über die wir als Vermittler keine Kontrolle haben. Wenn die angeforderte Änderung zu einem höheren Ticketpreis führt oder wenn die Änderung dazu führt, dass der Passagier für einen Sondertarif nicht mehr berechtigt ist, gehen alle zusätzlichen Kosten zu Lasten des Kunden.

  1. Preisfehler

12.1. In seltenen Fällen kann es zu einem Preisfehler kommen. Offensichtliche Preisfehler sind nicht bindend. Ein offensichtlicher Preisfehler ist einer, der so klar und eindeutig ist, dass keine vernünftige Person den Preis als normal betrachten würde. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, die Buchung ohne jegliche Strafe zu stornieren und den berechneten Betrag zurückzuerstatten. Wir können dem Nutzer die Möglichkeit bieten, die Buchung zum korrekten Preis beizubehalten und die Preisdifferenz zu zahlen.

  1. Rückerstattungsverfahren und Einschränkungen

13.1. Rückerstattungen werden gemäß den Bedingungen des Dienstanbieters abgewickelt. Wenn Sie sich für eine Barerstattung qualifizieren, wird diese über die ursprüngliche Zahlungsmethode Ihrer Buchung ausgezahlt. Außerdem, wenn Sie für eine Barerstattung berechtigt sind, können wir Ihnen anbieten, stattdessen einen Gutschein zu erhalten. Beachten Sie, dass Flugpreise aus verschiedenen Komponenten bestehen und nicht alle erstattungsfähig sind. Daher kann es sein, dass Sie, selbst wenn Sie gemäß den Richtlinien des Dienstanbieters für eine Rückerstattung qualifiziert sind, nicht den vollen Betrag zurückerhalten, den Sie ursprünglich für Ihre Buchung bezahlt haben.

13.2. Aus Gründen der Transaktionssicherheit und Betrugsprävention dürfen wir keine monetäre Rückerstattung auf die ursprüngliche Zahlungsmethode ohne die ausdrückliche Bestätigung des Kunden durchführen. Dementsprechend muss der Kunde innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen ab dem Datum, an dem die Rückerstattungsoptionen kommuniziert werden, eine bevorzugte Rückerstattungsmethode aktiv auswählen. Falls der Kunde innerhalb des angegebenen Zeitraums keine Bestätigung gibt, sind wir nicht in der Lage, eine direkte Rückerstattung auf die ursprüngliche Zahlungsmethode vorzunehmen, und ein Gutschein mit gleichem Wert wird stattdessen ausgestellt, der bei zukünftigen Buchungen eingelöst werden kann.

13.3. Alle Rückerstattungen werden vom jeweiligen Dienstanbieter ausgegeben. Als Vermittler haben wir keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeiten des Dienstanbieters.


13.4. Da wir als Vermittler agieren, leiten wir eine Rückerstattung erst ein, wenn die entsprechenden Gelder vom betreffenden Dienstanbieter eingegangen sind. Bitte beachten Sie, dass alle Rückerstattungen nach Abzug unserer Servicegebühren bearbeitet werden.


13.5. Der Gesamtpreis Ihrer Buchung besteht aus dem Preis der Reiseleistung(en), anderen Zusatzprodukten und unseren Servicegebühren. Bitte seien Sie sich bewusst, dass unsere Servicegebühren nicht erstattungsfähig sind, da sie unsere Vermittlungsleistungen abdecken, die als abgeschlossen gelten, sobald Ihre Buchung bestätigt wurde. Rückerstattungen für Zusatzprodukte von Drittanbietern sind abhängig von unseren Erhalt der entsprechenden Rückerstattungen von ihnen. Alle von uns angebotenen Add-ons sind ebenfalls nicht erstattungsfähig, außer wo dies gesetzlich verboten ist.

13.6. Länderspezifische Rückerstattungsregeln:

  1. Nur für Einwohner von Kalifornien und Illinois:
    Bei Stornierung der Transport- oder Reisedienste, wobei der Kunde kein Verschulden trifft und er nicht unter Verstoß gegen irgendeine zuvor klar und ausdrücklich offengelegte und vom Kunden akzeptierte Bedingung storniert hat, werden alle an den Reiseverkäufer gezahlten Beträge für nicht erbrachte Leistungen dem Kunden umgehend ausgezahlt, es sei denn, der Kunde teilt dem Reiseverkäufer nach der Stornierung schriftlich etwas anderes mit. In Kalifornien gilt diese Bestimmung nicht, wenn der Reiseverkäufer die Zahlung an einen anderen registrierten Großhandelsreiseverkäufer oder einen Anbieter geleistet hat, ohne eine Rückerstattung zu erhalten, und wenn der Großhändler oder Anbieter seiner Verpflichtung, den vereinbarten Transport oder die Dienstleistung zu erbringen, nicht nachkommt. In diesem Fall muss der Reiseverkäufer dem Kunden eine schriftliche Erklärung zusammen mit Bankunterlagen vorlegen, die die Auszahlung der Zahlung belegen, und wenn sie an einen Großhandelsreiseverkäufer ausgezahlt wurden, einen Nachweis über die aktuelle Registrierung dieses Großhändlers.

  2. Nur für Einwohner von Washington:
    Wenn Transport- oder andere Dienstleistungen vom Reiseverkäufer abgesagt werden, werden alle an den Reiseverkäufer gezahlten Beträge für Leistungen, die nicht im Einklang mit dem Vertrag zwischen dem Reiseverkäufer und dem Käufer erbracht wurden, innerhalb von dreißig Tagen nach Erhalt der Gelder vom Anbieter, mit dem die Dienstleistungen vereinbart wurden, zurückerstattet, oder falls die Gelder nicht an den Anbieter gesendet wurden, werden die Gelder innerhalb von vierzehn Tagen nach der Absage durch den Reiseverkäufer an den Käufer zurückgegeben, es sei denn, der Käufer fordert den Reiseverkäufer auf, das Geld auf ein anderes Reiseprodukt und/oder Datum anzuwenden.

13.1. Erstattungen werden gemäß den Geschäftsbedingungen des Dienstleisters bearbeitet. Wenn du für eine Rückerstattung in bar berechtigt bist, wird sie mit der ursprünglichen Zahlungsmethode deiner Buchung ausgezahlt. Außerdem, wenn du für eine Rückerstattung in bar berechtigt bist, könnten wir dir alternativ einen Gutschein anbieten. Sei dir bewusst, dass Flugpreise aus verschiedenen Komponenten bestehen und nicht alle davon erstattungsfähig sein könnten. Daher kann es sein, dass, selbst wenn du nach den Richtlinien des Dienstleisters eine Rückerstattung erhältst, der zurückgezahlte Betrag nicht dem entspricht, was du ursprünglich für deine Buchung bezahlt hast.

13.2. Aus Gründen der Transaktionssicherheit und Betrugsminderung ist es uns nicht gestattet, eine finanzielle Rückerstattung an die ursprüngliche Zahlungsmethode ohne die explizite Bestätigung des Kunden zu veranlassen. Der Kunde muss daher eine bevorzugte Rückerstattungsmethode innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen ab dem Datum wählen, an dem die Rückerstattungsoptionen mitgeteilt werden. Sollte der Kunde innerhalb des angegebenen Zeitraums keine Bestätigung geben, können wir keine direkte Rückerstattung an die ursprüngliche Zahlungsweise vornehmen und stattdessen wird ein Gutschein von gleichem Wert ausgestellt, der für zukünftige Buchungen eingelöst werden kann.

13.3. Alle Rückerstattungen werden vom jeweiligen Dienstleister ausgegeben. Als Vermittler haben wir keinerlei Kontrolle über die Bearbeitungszeiten des Dienstleisters.


13.4. Da wir als Vermittler agieren, leiten wir eine Rückerstattung erst ein, wenn die entsprechenden Mittel vom betreffenden Dienstleister eingegangen sind. Bitte beachte, dass alle Rückerstattungen nach Abzug unserer Servicegebühren bearbeitet werden.


13.5. Der Gesamtpreis deiner Buchung enthält den Preis der Reiseleistung(en), eventuelle Zusatzprodukte und unsere Servicegebühren. Bitte beachte, dass unsere Servicegebühren nicht erstattungsfähig sind, da sie unsere Vermittlungsdienste abdecken, die als abgeschlossen gelten, sobald deine Buchung bestätigt wird. Rückerstattungen für Zusatzprodukte von Drittdienstanbietern hängen davon ab, ob wir die entsprechenden Rückerstattungen von ihnen erhalten. Von uns angebotene Zusatzleistungen sind ebenfalls nicht erstattungsfähig, es sei denn, dies ist gesetzlich verboten.

13.6. Staatsspezifische Rückerstattungsregeln:

  1. Nur für Einwohner von Kalifornien und Illinois:
    Bei Stornierung der Transport- oder Reisedienstleistungen, bei denen der Kunde nicht schuld ist und nicht gegen bereits klar und deutlich bekannt gegebene und vereinbarte Geschäftsbedingungen verstoßen hat, werden alle an den Verkäufer von Reisedienstleistungen entrichteten Summen für nicht erbrachte Dienste dem Kunden unverzüglich zurückerstattet, es sei denn, der Kunde gibt dem Reiseverkäufer nach der Stornierung schriftlich Bescheid. In Kalifornien gilt diese Bestimmung nicht, wenn der Reiseverkäufer die Zahlung ohne Rückerstattung an einen anderen registrierten Großhändler von Reisedienstleistungen oder einen Beförderer weitergeleitet hat und der Großhändler oder Anbieter in der Erbringung der vereinbarten Beförderung oder Leistung in Verzug gerät. In dieser Situation muss der Reiseverkäufer dem Kunden eine schriftliche Erklärung zusammen mit Bankunterlagen vorlegen, die die Auszahlungen belegen, und wenn sie an einen Großhändler für Reisedienstleistungen erfolgt sind, ein Nachweis über die aktuelle Registrierung dieses Großhändlers.

  2. Nur für Einwohner von Washington:
    Wenn Transport- oder andere Dienstleistungen vom Reiseverkäufer storniert werden, werden alle vom Käufer an den Reiseverkäufer gezahlten Summen für nicht vertragsgemäß erbrachte Dienstleistungen innerhalb von dreißig Tagen nach Erhalt der Mittel vom Anbieter, bei dem die Dienstleistungen vereinbart wurden, oder wenn die Mittel nicht an den Anbieter geschickt wurden, innerhalb von vierzehn Tagen nach der Stornierung durch den Reiseverkäufer an den Käufer zurückgezahlt, es sei denn, der Käufer fordert den Reiseverkäufer auf, das Geld für ein anderes Reiseprodukt und/oder Datum zu verwenden.

13.1. Rückerstattungen werden gemäß den Geschäftsbedingungen des Serviceanbieters abgewickelt. Wenn Du für eine Barerstattung in Frage kommst, wird diese mit der ursprünglichen Zahlungsmethode Deiner Buchung durchgeführt. Zusätzlich, wenn Du für eine Barerstattung berechtigt bist, können wir Dir stattdessen die Möglichkeit anbieten, einen Gutschein zu erhalten. Sei Dir bewusst, dass Flugpreise aus verschiedenen Komponenten bestehen und nicht alle erstattungsfähig sind. Deshalb kann der erstattete Betrag, auch wenn Du auf Grundlage der Richtlinien des Serviceanbieters für eine Erstattung qualifiziert bist, möglicherweise nicht mit dem Gesamtbetrag übereinstimmen, den Du ursprünglich für Deine Buchung bezahlt hast.

13.2. Aus Gründen der Transaktionssicherheit und Betrugsminderung ist es uns nicht gestattet, eine monetäre Rückerstattung auf die ursprüngliche Zahlungsmethode ohne die ausdrückliche Bestätigung des Kunden zu verarbeiten. Dementsprechend muss der Kunde innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen ab dem Datum, an dem die Erstattungsoptionen mitgeteilt werden, eine bevorzugte Erstattungsmethode auswählen. Falls der Kunde innerhalb des angegebenen Zeitraums keine Bestätigung gibt, sind wir nicht in der Lage, eine direkte Rückerstattung auf die ursprüngliche Zahlungsform vorzunehmen, und stattdessen wird ein Gutschein von gleichem Wert ausgestellt, der bei zukünftigen Buchungen eingelöst werden kann.

13.3. Alle Rückerstattungen werden vom entsprechenden Serviceanbieter ausgeführt. Als Vermittler haben wir keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeiten des Serviceanbieters.


13.4. Da wir als Vermittler fungieren, leiten wir eine Rückerstattung nur ein, sobald die entsprechenden Gelder vom betreffenden Serviceanbieter eingegangen sind. Bitte beachte, dass alle Rückerstattungen nach Abzug unserer Servicegebühren verarbeitet werden.


13.5. Der Gesamtpreis Deiner Buchung umfasst den Preis der Reiseservices, jegliche Zusatzprodukte und unsere Servicegebühren. Bitte sei Dir bewusst, dass unsere Servicegebühren nicht erstattungsfähig sind, da sie unsere Vermittlungsleistungen abdecken, die als abgeschlossen gelten, sobald Deine Buchung bestätigt ist. Rückerstattungen für Zusatzprodukte von Drittdienstleistern sind davon abhängig, dass wir entsprechende Rückerstattungen von ihnen erhalten. Jegliche von uns angebotenen Zusatzleistungen sind ebenfalls nicht erstattungsfähig, außer wenn es gesetzlich verboten ist.

13.6. Staatliche Rückerstattungsregeln:

  1. Nur für Einwohner von Kalifornien und Illinois:
    Bei Stornierung der Verkehrs- oder Reisedienstleistungen, bei denen der Kunde nicht schuldhaft gehandelt hat und keine mit dem Kunden im Voraus klar und deutlich offengelegten und vereinbarten Bedingungen verletzt hat, werden alle an den Reiseverkäufer gezahlten Beträge für nicht erbrachte Dienstleistungen unverzüglich an den Kunden zurückgezahlt, es sei denn, der Kunde informiert den Reiseverkäufer schriftlich nach der Stornierung. In Kalifornien gilt diese Bestimmung nicht, wenn der Reiseverkäufer die Zahlung an einen anderen registrierten Großhändler von Reisedienstleistungen oder an einen Carrier weitergeleitet hat, ohne eine Rückerstattung zu erhalten, und der Großhändler oder Anbieter in der Bereitstellung der vereinbarten Transport- oder Serviceleistung ausfällt. In diesem Fall muss der Reiseverkäufer dem Kunden eine schriftliche Erklärung zusammen mit Bankunterlagen über die Auszahlung der Zahlung bereitstellen und, falls sie an einen Großhändler von Reisedienstleistungen weitergeleitet wurde, einen Nachweis über die aktuelle Registrierung dieses Großhändlers.

  2. Nur für Einwohner von Washington:
    Wenn Reisemittel oder andere Dienstleistungen vom Reiseverkäufer storniert werden, werden alle an den Reiseverkäufer gezahlten Beträge für Dienstleistungen, die nicht vertragsgemäß erbracht wurden, innerhalb von dreißig Tagen nach Erhalt der Gelder von dem Anbieter, mit dem die Dienstleistungen vereinbart wurden, zurückgezahlt, oder wenn die Gelder nicht an den Anbieter gesendet wurden, werden sie innerhalb von vierzehn Tagen nach Stornierung durch den Reiseverkäufer an den Käufer zurückgegeben, es sei denn, der Käufer fordert den Reiseverkäufer auf, das Geld auf ein anderes Reiseprodukt und/oder Datum anzuwenden.

  1. Nicht erschienen

14.1. Wenn du dich entscheidest, das Flugticket nicht zu nutzen oder nicht rechtzeitig am Gate erscheinst, könnte dir je nach gekauftem Tarif eine teilweise Rückerstattung des ungenutzten Tickets zustehen. Wenn du über unsere Plattform kaufst, erlaubst du uns, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Rückerstattung von der Fluggesellschaft in deinem Namen für die ungenutzten Flugsegmente zu beantragen und zu erhalten (im Folgenden als "NoShow-Mandat" bezeichnet). Die Firma akzeptiert das NoShow-Mandat ab dem Moment, in dem sie die Rückerstattungsanfrage bei der Fluggesellschaft einleitet. Die zurückerhaltenen Beträge werden von der Firma mit größter Sorgfalt aufbewahrt, bis du sie anforderst, indem du uns über unsere Standard-Supportkanäle in deinem MyArea kontaktierst. Wenn die Rückerstattung verfügbar ist, wird sie dir über die gleiche Zahlungsmethode gutgeschrieben, die während des Kaufprozesses verwendet wurde, sofern nichts anderes zwischen dir und der Firma vereinbart wurde. Es ist klargestellt, dass die aufbewahrten Beträge unter keinen Umständen Zinsen tragen.

14.2. Wenn die Rückerstattung nicht ausdrücklich innerhalb von 3 Monaten ab dem geplanten Abflugdatum des ungenutzten Fluges angefordert wird, wird der Betrag in einen Gutschein umgewandelt, der innerhalb von 12 Monaten ab Ausstellungsdatum für die Buchung eines neuen Fluges auf der Website genutzt werden kann. Der Gutschein ist persönlich, nicht übertragbar und kann nicht in Bargeld umgewandelt werden. Die Firma erhebt eine Gebühr für die Verwaltung des NoShow-Mandats, wie in Abschnitt 11 angegeben. Zusätzlich erlaubst du der Firma, diese Verwaltungsgebühren direkt von der Rückerstattung abzuziehen, die von der Fluggesellschaft erhalten wird.

  1. Zahlungen, Währungen und Kreditkarten-Infos

15.1. Die Bezahlung für Reisedienstleistungen wird entweder direkt von uns oder von Partnern innerhalb unseres Unternehmensnetzwerks verwaltet, in Zusammenarbeit mit unseren ausgewählten Zahlungsdienstleistern, die die Zahlungsfunktionen überwachen, oder vom Dienstanbieter. Jegliche Zahlungsdaten, die von unseren Kunden bereitgestellt werden, werden verschlüsselt und sicher an unsere Zahlungsdienstleister übertragen.

15.2. Sollten wir Grund zur Annahme haben, dass eine Zahlung betrügerische Aktivitäten beinhalten könnte, behalten wir uns das Recht vor, die Bearbeitung dieser Zahlung zu verweigern. Eine Überprüfung der Zahlung kann erforderlich sein, wenn Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten besteht. Wir behalten uns das Recht vor, Betrugsfälle bei Zahlungen den Strafverfolgungsbehörden zu melden.

15.3. Wenn wir den begründeten Verdacht haben, dass eine Buchung mit betrügerischer Absicht vorgenommen wurde, behalten wir uns das Recht vor, die Buchung zu stornieren. Nach der Stornierung wird dem Kunden eine Rückerstattung gewährt.

15.4. Um Ihre Zahlung zu bearbeiten, stellen Sie bitte sicher, dass ausreichend Guthaben vorhanden ist. Falls bei der Transaktion Probleme auftreten, werden wir mit unseren Zahlungsdienstleistern zusammenarbeiten, um die Transaktion erneut zu versuchen. Sollte die Transaktion nicht abgeschlossen werden können, kontaktieren wir Sie möglicherweise, um alternative Zahlungsmöglichkeiten zu besprechen. Wenn die Zahlung weiterhin aussteht, behalten wir uns das Recht vor, den Betrag an ein Inkassobüro weiterzuleiten.


15.5. In manchen Fällen stimmt die Rechnungswährung möglicherweise nicht mit der Währung überein, die für Preise und Gebühren auf unserer Plattform angezeigt wird, insbesondere wenn bestimmte Währungen nicht unterstützt werden. Wir bieten eine Schätzung in einer alternativen Währung an, die von der Plattform unterstützt wird. Daher kann sich der endgültige Betrag auf Ihrem Zahlungsmittel leicht ändern, wenn Sie Ihre Buchung abschließen, aufgrund von Wechselkursschwankungen, Währungsumrechnungen und möglichen Gebühren von anderen beteiligten Parteien (z. B. der Kreditkartenfirma). Sollte dies auf Ihre Buchung zutreffen, benachrichtigen wir Sie während des Reservierungsvorgangs.


15.6. Abhängig von den Einzelheiten Ihrer Buchung und etwaiger zusätzlicher ausgewählter Dienstleistungen kann die Zahlung in zwei separate Transaktionen unterteilt werden: eine von uns und eine vom Dienstanbieter. Der insgesamt berechnete Betrag wird den auf unserer Website angezeigten Betrag nicht überschreiten. Alle Transaktionen unterliegen denselben strengen Sicherheitsprotokollen.

15.7. Kreditkartenabrechnungsadresse: Kreditkartenzahlungen erfordern eine überprüfbare Rechnungsadresse aus den Vereinigten Staaten, Kanada oder anderen anerkannten Ländern.


15.8. Vereinbarung zur Nichtanfechtung: Indem Sie wählen, Reisedienstleistungen mit einer Kredit-/Debitkarte zu bezahlen, stimmen Sie zu, solche Gebühren nicht bei Ihrer Bank anzufechten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ansprüche wegen Nichterhalts von Produkten oder Dienstleistungen oder Rückerstattungsanträgen. Jegliche Streitigkeiten werden durch direkte Kontaktaufnahme mit uns geklärt, bevor irgendwelche Bankstreitigkeiten eingeleitet werden.


15.9. Haftung für Zahlungen: Sie erkennen die Haftung für alle Kreditkartenzahlungen an und erklären sich damit einverstanden, Gebühren nach dem Kauf nicht anzufechten, sobald Flugtickets oder andere Dienstleistungen per E-Mail bestätigt wurden. Sie verpflichten sich, jegliche Chargebacks oder Kreditkartenstreitigkeiten zurückzuerstatten, in Fällen, in denen Dienstleistungen nachweislich von unserer Plattform erworben wurden.


15.10. Verstoß gegen die Bedingungen: Die Einleitung einer Streitigkeit mit Ihrem Kredit-/Debitkartenaussteller stellt einen Verstoß gegen unsere AGB dar.


15.11. Autorisierung von Online-Transaktionen: Online-Kreditkartentransaktionen werden als autorisiert angesehen, wenn ein Kunde oder sein autorisierter Vertreter diese AGB akzeptiert und dem Kauf zustimmt.


15.12. Handhabung von Hochrisikotransaktionen: Transaktionen, die von unseren Systemen als hochriskant identifiziert werden, werden nicht verarbeitet, es sei denn, sie werden von unseren Kreditkartenüberprüfungssystemen freigegeben. Für solche Transaktionen behalten wir uns das Recht vor, Sie oder Ihre Bank zu kontaktieren, um die Transaktion zu validieren.

  1. Rückbuchungen und Entschädigungen

16.1. Wenn ein Kunde über sein Kreditkartenunternehmen oder seine Bank eine Rückbuchung für eine Transaktion auf unserer Plattform einleitet, behält sich MicroSignals das Recht vor, die dazugehörige Buchung mit dem Reiseanbieter sofort zu stornieren. Wenn wir vermuten, dass eine Rückbuchung betrügerisch erfolgt ist, behalten wir uns das Recht vor, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den betreffenden Nutzer zukünftig von der Nutzung unserer Plattform auszuschließen. Es wird empfohlen, sich bei Fragen oder Problemen mit unserem Kundenservice in Verbindung zu setzen, bevor eine Rückbuchung in Betracht gezogen wird, um potenzielle Stornierungen und Geldverluste zu vermeiden.


16.2. Wenn MicroSignals eine Buchung beim Reiseanbieter aufgrund einer vom Kunden initiierten Rückbuchung gemäß Klausel 15.1 storniert und anschließend eine Rückerstattung vom Anbieter erhält, werden wir diesen Betrag an den Kunden zurückerstatten. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, eine Servicegebühr von bis zu 1.000 $ von der Rückerstattung abzuziehen, um die im Zuge der Bearbeitung der Rückbuchung entstehenden Kosten zu decken. Der verbleibende Erstattungsbetrag wird dem Kunden in Form eines Gutscheins ausgestellt, der 12 Monate ab Ausstellungsdatum gültig ist. Dieser Gutschein ist nicht übertragbar und kann nicht in Bargeld umgetauscht werden.

  1. Umgang mit Beschwerden

17.1. Ansprüche in Bezug auf die Durchführung von Reiseleistungen: Sollten Sie Bedenken, Kommentare oder Ansprüche bezüglich der tatsächlichen Erbringung von Reiseleistungen haben, sollten Sie sich direkt mit dem jeweiligen Dienstleister in Verbindung setzen, mit dem Sie einen Vertrag für die spezielle Reiseleistung haben.

17.2. Wenn Sie als Verbraucher dauerhaft außerhalb der Europäischen Union ansässig sind, müssen alle Ansprüche, die sich auf von MicroSignals direkt erbrachte Dienstleistungen beziehen, schriftlich eingereicht werden und innerhalb von drei Monaten nach Abschluss Ihrer Reise an folgende Adresse gesendet werden: MicroSignals, Inc. 1111B S Governors Ave STE 6454 Dover, Delaware 19904 USA.


17.3. Wenn Sie als Verbraucher dauerhaft in der Europäischen Union ansässig sind, müssen alle Ansprüche, die sich auf von MicroSignals direkt erbrachte Dienstleistungen beziehen, schriftlich eingereicht werden und innerhalb von drei Monaten nach Abschluss Ihrer Reise an folgende Adresse gesendet werden: MicroSignals Italia Srl, Via del Ronco, 10 Lomazzo (CO), 22074, Italien.

  1. Rollen, Verantwortlichkeiten und Haftungsbeschränkungen

18.1. Du erkennst an, dass wir als Vermittler zwischen dir und dem Dienstleister fungieren. Wir übernehmen keine Verantwortung für Reisedienstleistungen, die du bei einem Dienstleister reserviert hast, noch für Abweichungen der Daten, die von diesen Dienstleistern auf der Plattform angezeigt werden.

18.2. Falls ein Dienstleister aus irgendeinem Grund, wie zum Beispiel Insolvenz, die Reisedienstleistung nicht erbringen kann, bleiben wir in der Rolle des Vermittlers. Wir verarbeiten Rückerstattungen nur, wenn wir die entsprechenden Gelder vom betreffenden Dienstleister erhalten haben.


18.3. Mit der Annahme dieser AGB erteilt der Kunde MicroSignals die Erlaubnis, im Namen des Kunden in einem Insolvenzverfahren des Dienstleisters zu handeln, einschließlich notwendiger rechtlicher Schritte zum Schutz der Interessen des Kunden. Eine solche Bevollmächtigung gilt als wirksam, wird jedoch nur dann von MicroSignals akzeptiert, wenn eine ausdrückliche Mitteilung der Annahme an den Kunden erfolgt. Falls MicroSignals keine Annahmeerklärung abgibt, bleibt der Kunde verantwortlich für die Durchsetzung eigener Ansprüche im Insolvenzverfahren.


18.4. Bezüglich unserer Dienstleistungen ist unsere Haftung für Schäden durch die in den AGB festgelegten und gesetzlich erlaubten Einschränkungen begrenzt. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN SEI MICRO-SIGNALS FÜR FOLGE-, INDIREKTE, EXEMPLARISCHE, BESONDERE, NEBEN- ODER STRAFSCHÄDEN BELIEBIGER ART HAFTBAR, EINSCHLIESSLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNG, SCHÄDEN FÜR DEN VERLUST VON GELEGENHEITEN ODER ANDEREN WIRTSCHAFTLICHEN SCHÄDEN, SELBST WENN MICRO-SIGNALS AUF DIE MÖGLICHKEIT ODER WAHRSCHEINLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN ODER VERLUSTE HINGEWIESEN WURDE, SEI DIESE HAFTUNG AUF VERTRAG, UNERLAUBTE HANDLUNG, FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERE RECHTSGRUNDLAGE BEGRÜNDET. Wir haften nur für direkte Schäden, die du tatsächlich erlitten, gezahlt oder aufgrund unserer Pflichtverletzung entstanden sind, bis zur Gesamthöhe deiner Buchungskosten (entweder für einen einzelnen Vorfall oder eine Reihe zusammenhängender Vorfälle). UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ÜBERSTEIGT DIE GESAMTHAFTUNG VON MICRO-SIGNALS FÜR ANSPRÜCHE AUS DIESER VEREINBARUNG DIE GESAMTBETRÄGE, DIE VOM REISENDEN AN MICRO-SIGNALS IM RAHMEN DIESER VEREINBARUNG GEZAHLT WURDEN.


18.5. Wenn aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse oder Situationen außerhalb unserer Kontrolle (Höhere Gewalt) Probleme bei der Reservierung, Bestätigung oder Bereitstellung von Buchungen oder Dienstleistungen auftreten, sind wir von jeglicher rechtlichen Haftung befreit, die sich aus solchen Problemen oder Nichteinhaltungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen höherer Gewalt ergibt. „Höhere Gewalt“ bezieht sich auf jedes Ereignis außerhalb der angemessenen Kontrolle von MicroSignals, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Unwetter, Feuer, Überschwemmung, Erdrutsche, Erdbeben, Krieg, Arbeitskonflikte, Streiks, politische Unruhen, Natur- oder Nuklearkatastrophen, Epidemien, Empfehlungen und/oder Warnungen der Weltgesundheitsorganisation, Empfehlungen und/oder Warnungen des Centers for Disease Control, Empfehlungen und/oder Warnungen des US-Außenministeriums, Anordnungen lokaler, provinzieller oder bundesstaatlicher Regierungsbehörden, Unterbrechung der Stromversorgung, Terrorismus oder andere Ursachen außerhalb der Kontrolle von MicroSignals. Diese Haftungsbeschränkung erstreckt sich auf Pflichtverletzungen durch Personen, deren Handlungen wir nach den gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben.


18.6. MICRO-SIGNALS BIETET VERSCHIEDENE REISEDIENSTE AN, DIE VON DRITTANBIETERN BEREITGESTELLT WERDEN. MICRO-SIGNALS BESITZT KEIN EIGENTUM, KEINE VERWALTUNG ODER KONTROLLE ÜBER DIESE DRITTANBIETER. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, ÜBERNIMMT MICRO-SIGNALS KEINE HAFTUNG FÜR VERLETZUNGEN, SCHÄDEN, TOD, VERLUST, UNFALL ODER VERZÖGERUNGEN AUFGRUND VON HANDLUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN ALLER DRITTEN (EINSCHLIESSLICH DRITTANBIETERN), BEHÖRDEN ODER HANDLUNGEN, DIE DIR SELBST ZU ZUSCHREIBEN SIND, EINSCHLIESSLICH UND OHNE EINSCHÄNKUNG, FAHRLÄSSIGER ODER RÜCKSICHTSLOSER HANDLUNGEN.


18.7. Verantwortung für von Benutzern generierte Inhalte: Obwohl MicroSignals die Buchung von Reisedienstleistungen über seine Website erleichtert, ist es nicht für von Benutzern oder Drittanbietern hochgeladene Inhalte verantwortlich.

  1. Benutzerverhalten

19.1. Nach eigenem Ermessen, ohne jegliche Verpflichtung gegenüber Ihnen und ohne vorherige Ankündigung, können wir Ihr Konto einschränken, sperren, deaktivieren oder kündigen und/oder Ihnen den Zugang zum Portal aus beliebigem oder keinem Grund verweigern. Sobald Ihr Konto gekündigt, deaktiviert oder gesperrt ist, müssen Sie die Nutzung des Portals sofort einstellen und davon absehen, ein neues Konto zu erstellen und/oder neue Buchungen vorzunehmen.


19.2. Sie verstehen und stimmen zu, dass Sie allein dafür verantwortlich sind, alle geltenden Gesetze im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Portals einzuhalten. Bei Ihren Interaktionen mit dem Portal dürfen Sie keine Gesetze verletzen, das Portal nicht für unbefugte Zwecke missbrauchen, keine Rechte von Personen oder Unternehmen verletzen, einschließlich Urheberrechte oder Datenschutzrechte, keine Handlungen vornehmen, die die Sicherheit oder Funktion des Portals schädigen oder beeinträchtigen könnten, Ihre Identität nicht falsch darstellen, MicroSignals' Sicherheitsprotokolle nicht verletzen, keine technischen Sicherheitsmaßnahmen von MicroSignals oder seinen Anbietern umgehen oder die zugrunde liegende Software des Portals nicht manipulieren.

  1. Einhaltung von Sanktionen und Verbotenen Transaktionen

20.1. MicroSignals verpflichtet sich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit Sanktionen und verbotenen Transaktionen vollständig einzuhalten. Daher akzeptieren wir keine Buchungen und bieten keine Dienstleistungen für Einzelpersonen, Einheiten oder Länder an, die den vom Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums, der Europäischen Union oder anderen relevanten Behörden verhängten Sanktionen, Beschränkungen oder Embargos unterliegen.

20.2. Indem Du unsere Plattform und Dienstleistungen nutzt, erklärst und gewährleistest Du, dass weder Du noch eine von Dir vertretene Einheit auf einer von OFAC, der Europäischen Union oder anderen relevanten Behörden erstellten Liste sanktionierter Parteien stehen. Du bestätigst auch, dass Du Dich nicht in einem eingeschränkten oder sanktionierten Land oder Gebiet befindest, deren Kontrolle unterstehst oder Staatsangehöriger oder Ansässiger bist.


20.3. Jegliche Buchungen oder Transaktionen, die gegen diese Richtlinie verstoßen, werden storniert, und alle geleisteten Zahlungen werden gemäß unserer Rückerstattungsrichtlinie zurückerstattet. Die Angabe falscher oder irreführender Informationen, um diese Beschränkungen zu umgehen, kann rechtliche Konsequenzen haben, und MicroSignals behält sich das Recht vor, solche Verstöße den zuständigen Behörden zu melden.

  1. Gesetzgebung und Streitbeilegung

21.1. Für Verbraucher mit ständigem Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union unterliegen diese AGB und Ihre Nutzung der Dienste den Gesetzen des Staates Delaware, ohne Berücksichtigung seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen, und Streitigkeiten werden durch verbindliches Schiedsverfahren in den USA beigelegt. Sowohl Sie als auch wir stimmen zu, der persönlichen Zuständigkeit eines Staatsgerichts in Delaware zu unterliegen, für alle Aktionen, bei denen die Parteien das Recht haben, Unterlassungs- oder anderen angemessenen Rechtsbeistand zu suchen, um tatsächliche oder angedrohte Verletzungen, Veruntreuungen oder Verstöße gegen Urheberrechte, Marken, Geschäftsgeheimnisse, Patente oder andere geistige Eigentumsrechte einer Partei zu verhindern, wie in der unten aufgeführten Streitbeilegungsbestimmung detailliert beschrieben. Sie und wir stimmen hiermit zu, in keiner solchen Klage, kein Verteidigungs- oder anderes Behauptungsverfahren geltend zu machen, dass (i) er, sie oder es nicht persönlich der Zuständigkeit eines solchen Gerichts unterliegt, (ii) der Gerichtsstand unzulässig ist, oder (iii) diese Vereinbarung oder der hier behandelte Gegenstand in diesem Gericht nicht durchgesetzt werden kann.


21.2. Für Verbraucher mit ständigem Wohnsitz in der Europäischen Union unterliegt das geltende Recht dieser AGB Italien, und Streitigkeiten werden durch italienische Gerichte oder alternative Streitbeilegungsmechanismen gemäß den EU-Vorschriften beigelegt, einschließlich des Zugangs zur Online-Streitbeilegungsplattform (ODR) der EU. Sie profitieren von allen zwingenden Bestimmungen des nationalen Rechts Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes. Nichts in diesen AGB berührt Ihre Rechte als Verbraucher, sich auf solche zwingenden Bestimmungen des nationalen Rechts zu berufen. Die Parteien sind sich einig, dass die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus diesen AGB und der zwischen ihnen zur Bereitstellung des Dienstes begründeten vertraglichen Beziehung ergeben, der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte im Wohnsitz- oder Aufenthaltsort des Kunden unterliegen.

21.3. Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission allen Bürgern der Europäischen Union eine Plattform zur Online-Streitbeilegung in Bezug auf von Unternehmen der Europäischen Union erbrachte Dienstleistungen bereitstellt (die "ODR-Plattform"), die unter folgendem Link zugänglich ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Da MicroSignals jedoch ein nach den Gesetzen des Staates Delaware eingetragenes Unternehmen mit Sitz in 1111B S Governors Ave STE 6454 Dover, Delaware 19904 USA ist, sind über die vorgenannte ODR-Plattform keine Ansprüche zulässig. Aus diesem Grund laden wir Sie ein, uns zu kontaktieren, um Unterstützung bei dem auf unserer Plattform gekauften Service zu erhalten oder um ein Problem zu lösen. Kontaktieren Sie dazu bitte unser Kundenserviceteam über die in der Support-Sektion Ihrer MyArea auf www.farera.com bereitgestellten Kontaktdaten.


21.4. Als in den Vereinigten Staaten ansässiger oder wohnhafter Verbraucher stimmen Sie zu, dass alle Streitigkeiten, Ansprüche oder Kontroversen, die sich aus diesen AGB ergeben oder damit in Verbindung stehen, einschließlich Streitigkeiten über deren Verletzung, Beendigung, Durchsetzung, Auslegung oder Gültigkeit oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der MicroSignals-Plattform (zusammen als „Streitigkeiten“ bezeichnet), durch verbindliches Schiedsverfahren beigelegt werden. Dies schließt Situationen aus, in denen eine Partei vor einem zuständigen Gericht eine Unterlassungs- oder andere angemessene Rechtshilfe zur Adressierung von Verletzungen, Veruntreuungen oder Verletzungen von Urheberrechten, Marken, Geschäftsgeheimnissen, Patenten oder anderen geistigen Eigentumsrechten sucht.


21.5. Mit der Zustimmung zu einem Schiedsverfahren verzichten sowohl Sie als auch MicroSignals auf jegliches Recht auf ein Gerichtsverfahren durch Geschworene oder auf die Teilnahme als Kläger oder Klassenmitglied in einer Sammelklage, einem gesamtwirtschaftlichen Schiedsverfahren, einer privaten Generalstaatsanwaltstätigkeit oder einem Vertretungsprozess. Darüber hinaus wird, sofern dies nicht schriftlich von beiden Parteien vereinbart wird, der Schiedsrichter nicht die Ansprüche mehrerer Personen zusammenfassen und keine Art von Sammel- oder Vertretungsverfahren leiten.


21.6. Diese Schiedsvereinbarung ist Teil einer Transaktion, die den zwischenstaatlichen Handel betrifft, und unterliegt daher dem Federal Arbitration Act (FAA). Das Schiedsverfahren wird von der American Arbitration Association (AAA) nach ihren kommerziellen Schiedsverfahren und ergänzenden Verfahren für verbraucherbezogene Streitigkeiten (AAA-Regeln) durchgeführt, wie in dieser Schiedsvereinbarung abgeändert. Die AAA-Regeln sind unter www.adr.org/Rules verfügbar.


21.7. Um ein Schiedsverfahren einzuleiten, muss eine Partei der anderen Partei eine schriftliche Schiedsanforderung gemäß den AAA-Regeln zustellen. Der Schiedsrichter, der entweder ein pensionierter Richter oder ein in Delaware zugelassener Anwalt sein wird, wird von den Parteien aus der Liste der Verbraucherschiedsrichter der AAA ausgewählt. Können sich die Parteien innerhalb von sieben (7) Tagen nach der Schiedsanforderung nicht auf einen Schiedsrichter einigen, wird die AAA gemäß ihren Regeln einen Schiedsrichter benennen.


21.8. Sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren, wird das Schiedsverfahren im Bundesstaat Delaware, USA, durchgeführt. Übersteigt Ihr Anspruch 10.000 USD nicht, wird das Schiedsverfahren ausschließlich anhand eingereichter Dokumente durchgeführt, es sei denn, eine Anhörung wird beantragt oder vom Schiedsrichter als notwendig erachtet. Bei Ansprüchen über 10.000 USD wird das Recht auf eine Anhörung gemäß den AAA-Regeln bestimmt. Der Schiedsrichter könnte einen angemessenen Austausch von Informationen zwischen den Parteien anordnen, der der beschleunigten Natur des Schiedsverfahrens entspricht.


21.9. Der Schiedsrichter wird eine Entscheidung innerhalb des von den AAA-Regeln festgelegten Zeitrahmens erlassen, einschließlich wesentlicher Feststellungen und Schlussfolgerungen. Das Urteil über den Schiedsspruch kann in einem zuständigen Gericht eingetragen werden. Die Schadensersatzforderungen des Schiedsrichters müssen sich im Einklang mit dem Abschnitt „Rollen, Verantwortlichkeiten und Haftungsbeschränkungen“ der AGB von MicroSignals, Inc. in Bezug auf Art und Höhe befinden. Nur feststellender oder einstweiliger Rechtsschutz zugunsten des einzelnen Anspruchstellers ist zulässig. Die obsiegende Partei im Schiedsverfahren kann angemessene Anwaltsgebühren und -kosten zugesprochen bekommen.


21.10. Ihre Verpflichtung zur Zahlung etwaiger AAA-Einreichungs- oder Verwaltungskosten sowie Schiedsrichtergebühren richtet sich nach den AAA-Regeln.

21.11. Ändert MicroSignals diese Schiedsvereinbarung nach Ihrer Annahme, können Sie die Änderung ablehnen, indem Sie innerhalb von 30 Tagen nach Inkrafttreten der Änderung schriftliche Mitteilung senden. Durch die Ablehnung von Änderungen stimmen Sie zu, jede Streitigkeit zwischen Ihnen und MicroSignals gemäß den Bestimmungen dieser ursprünglich akzeptierten Schiedsvereinbarung beizulegen.

  1. Datenschutz

22.1. Wir sind voll und ganz Ihrer Datensicherheit verpflichtet. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben wir strenge Maßnahmen ergriffen, um Ihre Informationen zu schützen. Für ein umfassendes Verständnis davon, wie wir Ihre Daten verwalten, speichern und schützen, empfehlen wir Ihnen, unsere Datenschutzerklärung zu lesen. Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig, und wir legen großen Wert darauf, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein.

  1. Bestimmungen zu geistigem Eigentum für MicroSignals

23.1. Eigentum an geistigem Eigentum: Alle Inhalte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Logos, Markennamen, Bilder, Designs, Texte, Grafiken, Software und jedes andere Material auf der Plattform, sind das ausschließliche Eigentum von MicroSignals oder seinen Lizenzgebern und sind durch US-amerikanische, EU- und internationale Urheberrechts-, Marken-, Geschäftsgeheimnis- und andere geistige Eigentums- oder Eigentumsrechtsgesetze geschützt.


23.2. Verbotene Nutzung: Kein Teil der Plattform, einschließlich ihres Inhalts, darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von MicroSignals reproduziert, kopiert, modifiziert, übertragen, verteilt oder anderweitig für kommerzielle oder öffentliche Zwecke verwendet werden.


23.3. Marken: Das MicroSignals-Logo, das Farera-Logo und alle zugehörigen Namen, Logos, Produkt- und Servicenamen, Designs und Slogans sind Marken von MicroSignals oder seinen verbundenen Unternehmen oder Lizenzgebern. Du darfst solche Marken nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung von MicroSignals verwenden. Alle anderen Namen, Logos, Produkt- und Servicenamen, Designs und Slogans auf der Plattform sind die Marken der jeweiligen Eigentümer.


23.4. Hinweis auf Verletzung: MicroSignals respektiert die geistigen Eigentumsrechte anderer und erwartet, dass die Nutzer der Plattform dasselbe tun. Wenn du glaubst, dass Inhalte auf der Plattform dein Urheberrecht verletzen, teile uns bitte die notwendigen Details mit, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können.


23.5. Änderungen der Bestimmungen zum geistigen Eigentum: MicroSignals behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen zum geistigen Eigentum jederzeit ohne Ankündigung zu ändern, zu modifizieren oder zu aktualisieren. Es wird empfohlen, dass Benutzer diese Bestimmungen regelmäßig überprüfen, um sich auf dem Laufenden zu halten.


23.6. Kein Transfer: Nichts in diesen Bedingungen soll so ausgelegt werden, dass dir ein Interesse, Titel oder eine Lizenz an einer MicroSignals-IP-Adresse, einem Domainnamen oder einer ähnlichen Ressource übertragen wird, die du in Verbindung mit der Plattform oder den Diensten verwendest.


23.7. Link: Die Plattform kann Hyperlinks zu anderen Internet-Ressourcen enthalten, die von den Geschäftspartnern oder Dritten von MicroSignals bereitgestellt werden. Diese Links sind ausschließlich zu Informationszwecken enthalten und bedeuten keine Billigung oder Garantie des Inhalts dieser Seiten durch MicroSignals. MicroSignals hat keine Kontrolle über den Inhalt, die Dienstleistungen, Informationen oder Produkte auf den verlinkten Seiten und übernimmt keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Aktualität. Der Zugriff auf solche Seiten erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Die Anwesenheit von Hyperlinks oder anderen externen Ressourcen auf der Website impliziert keine Zugehörigkeit oder kommerzielle Beziehung zwischen MicroSignals und den Eigentümern der verlinkten Seiten.

  1. Entschädigungsbestimmungen für MicroSignals

24.1. Entschädigung: Du stimmst zu, MicroSignals, seine Partner, Lizenzgeber und Dienstanbieter sowie deren jeweilige leitende Angestellte, Direktoren, Mitarbeiter, Auftragnehmer, Agenten, Lizenzgeber, Lieferanten, Rechtsnachfolger und Abtretungsempfänger von und gegen jegliche Ansprüche, Verbindlichkeiten, Schäden, Urteile, Auszeichnungen, Verluste, Kosten, Ausgaben oder Gebühren (einschließlich angemessener Anwaltskosten) freizustellen, die sich aus deinem Verstoß gegen diese AGBs oder deiner Nutzung der MicroSignals-Plattform ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, deine Nutzerbeiträge, jede Nutzung des Inhalts, der Dienstleistungen und Produkte der Plattform, die nicht ausdrücklich in diesen AGBs autorisiert sind, oder deine Nutzung von Informationen, die von der Plattform abgerufen wurden.


24.2. Zusammenarbeit: Du stimmst zu, bei der Verteidigung gegen jegliche Ansprüche umfassend zu kooperieren. MicroSignals behält sich das Recht vor, die exklusive Verteidigung und Kontrolle über jegliche Angelegenheiten zu übernehmen, die ansonsten von deiner Entschädigung betroffen sind. Du wirst in keinem Fall jegliche Ansprüche ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von MicroSignals beilegen.


24.3. Fortbestehen: Die Entschädigungsverpflichtungen gemäß diesem Abschnitt bleiben auch nach der Beendigung oder dem Ablauf deiner Beziehung zu MicroSignals oder deiner Nutzung der MicroSignals-Plattform bestehen.


24.5. Einschränkung: Du erkennst an, dass die in diesem Abschnitt festgelegten Entschädigungen unabhängig von Fahrlässigkeit, grober Fahrlässigkeit oder Versäumnis des entschädigten Zwecks, eine dir geschuldete Sorgfaltspflicht zu erfüllen, gelten und sich auf Ansprüche erstrecken, für die du möglicherweise als mehr als 50% fahrlässig befunden wirst.

  1. Zugriff auf Kundenreiseinformationen

25.1. Um unsere Verpflichtungen als Vermittler zu erfüllen und unseren Kunden effektiv zu unterstützen, behalten wir uns das Recht vor, auf die relevanten Fluglinien-Websites zuzugreifen und deine Reiseinformationen abzurufen. Dieser Zugriff kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, die sich aus unserer Rolle als Vermittler ergeben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Überprüfung der Richtigkeit von Reisedetails und, nach unserem alleinigen Ermessen, die Erleichterung des Check-in-Prozesses in deinem Namen. Allerdings stellt diese Bestimmung keine Verpflichtung oder Zusage von MicroSignals dar, in jedem Fall den Web-Check-in in deinem Namen durchzuführen.


25.2. Durch die Nutzung unserer Plattform und Dienste erteilst du uns die ausdrückliche Erlaubnis, auf deine Reiseinformationen auf der Website der Fluggesellschaft zuzugreifen und diese zu verwenden, soweit dies erforderlich ist, um die oben genannten Unterstützungsleistungen zu erbringen. Darüber hinaus erkennst du an und stimmst zu, dass wir diese Informationen verwenden dürfen, um uns gegen mögliche Zahlungsstreitigkeiten oder rechtliche Schritte zu verteidigen, die du gegen uns einleiten könntest.


25.3. MicroSignals wird alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass jeglicher Zugriff auf deine Reiseinformationen sicher und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie erfolgt.

  1. Zusätzliche Bestimmungen

26.1. Gefährliche Substanzen: Laut US-Bundesgesetzen ist der Transport von gefährlichen Substanzen im Flugzeug verboten, egal ob im Gepäck oder bei sich selbst. Ein Verstoß gegen diese Regel kann zu einer Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren und Geldstrafen von über 250.000 Dollar führen (49 U.S.C. 5124). Zu diesen gefährlichen Materialien gehören Sprengstoffe, komprimierte Gase, brennbare Flüssigkeiten und Feststoffe, Oxidationsmittel, Giftstoffe, ätzende und radioaktive Substanzen. Beispiele sind Farben, Feuerzeugbenzin, Feuerwerkskörper, Tränengas, Sauerstoffflaschen und Radiopharmazeutika. Es gibt jedoch spezielle Ausnahmen für kleine Mengen (bis zu insgesamt 70 Unzen) von medizinischen und persönlichen Pflegeartikeln im Gepäck sowie bestimmte Tabakprodukte bei sich selbst.


26.2. In der EU eingeschränkte Fluggesellschaften (Blacklist): Es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte Fluggesellschaften daran gehindert wurden, in der EU zu operieren. Diese Beschränkungen resultieren aus einer Entscheidung, die von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit den nationalen Luftverkehrsbehörden getroffen wurde. Sie können den folgenden Link nutzen, um die Liste der betroffenen Fluggesellschaften zu überprüfen: Schwarze Liste (Liste der Fluggesellschaften, die in der EU nicht operieren dürfen).


26.3. Flugausfälle oder Verspätungen: Für Reisende, die in die EU einreisen oder von dort abfliegen oder mit einer in der EU ansässigen Fluggesellschaft fliegen, besteht möglicherweise das Recht auf Entschädigung direkt von der betreffenden Fluggesellschaft, wenn Ihr Flug annulliert, verspätet oder Ihnen das Boarding verweigert wird. Um mehr über die EG-Verordnung 261/2004 zu erfahren, klicken Sie bitte auf diesen Link.


26.4. Haftung des Beförderers: In der EU wird die Haftung der Luftfahrtunternehmen im Falle von Unfällen durch die EG-Verordnung (889/2002) geregelt, die Sie unter diesem Link finden.


26.5. MicroSignals behält sich das Recht vor, jegliche Buchung einseitig zu stornieren und bei Verdacht auf betrügerische Aktivitäten eine vollständige Rückerstattung an die ursprüngliche Zahlungsmethode vorzunehmen. MicroSignals haftet nicht für direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die sich aus der Stornierung einer Buchung aufgrund von Verdacht auf betrügerische Aktivitäten ergeben.


26.6. Haftungsausschluss für Garantien: IM VOLLSTÄNDIG GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG LEHNT MICROSIGNALS ALLE ARTEN VON DARSTELLUNGEN UND GARANTIEN AB, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, TITEL, UNUNTERBROCHENEN SERVICE UND JEDE AUS EINER LEISTUNGSPHASE, DEM UMGANG ODER HANDELSUSUS ERGEBENDE GARANTIE FÜR ALLE VON/ÜBER MICROSIGNALS VERKAUFTEN WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN. Anwendbares Recht in Ihrer Gerichtsbarkeit kann den Ausschluss stillschweigender Garantien nicht zulassen, daher gelten die oben genannten Ausschlüsse möglicherweise nicht für Sie.


26.7. Die auf der Plattform angebotenen Dienste sind nicht für den Kauf durch Einwohner von Hawaii verfügbar und die Plattform selbst ist nicht für die Nutzung durch Einwohner von Hawaii vorgesehen.


26.8. Kein Agenturverhältnis: Nichts in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist so auszulegen, dass es eine Partnerschaft, ein Joint Venture, ein Arbeitsverhältnis oder ein Agenturverhältnis zwischen Ihnen und MicroSignals begründet. Keine der Parteien ist befugt, die andere in irgendeiner Weise zu binden, es sei denn, dies wird ausdrücklich schriftlich vereinbart.


26.9. Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für rechtswidrig, ungültig oder aus irgendeinem Grund für nicht durchsetzbar befunden werden, so gilt diese Bestimmung als von diesen Geschäftsbedingungen trennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.


26.10. Beschränkungen der Änderungen: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht von Ihnen durch die Verwendung eines anderen Dokuments geändert, ergänzt oder geändert werden. Jegliche von Ihnen behaupteten Änderungen oder Modifikationen sind null und nichtig, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich von MicroSignals vereinbart.


26.11. Abtretung: Sie dürfen Ihre Rechte oder Pflichten aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von MicroSignals abtreten, delegieren oder übertragen. Jede unbefugte Abtretung oder Übertragung ist null und nichtig.


26.12. Der Einfachheit halber können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mithilfe von maschinellen Übersetzungstools, einschließlich, aber nicht beschränkt auf KI-basierte Systeme, in andere Sprachen übersetzt werden. Solche Übersetzungen dienen nur zu Informationszwecken und spiegeln möglicherweise nicht die ursprüngliche Bedeutung oder rechtliche Wirkung der englischen Version wider. Im Falle von Diskrepanzen oder Unstimmigkeiten zwischen der englischen Version und einer übersetzten Version hat die englische Version Vorrang und ist maßgeblich. Die rechtlich verbindliche Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die englische Version.

Anhang 1: MicroSignals eigene Dienstleistungen

A) Priorität Cash Back

  1. Wenn du Priority Cash Back zum Zeitpunkt deiner ursprünglichen Reservierung kaufst und deine Flugstornierung von der Airline initiiert wird, verpflichtet sich MicroSignals, deine Rückerstattung direkt zu bearbeiten.

  1. Dieser beschleunigte Prozess wird eingeleitet, ohne dass du auf den Abschluss der Überweisung von Geldmitteln von der Airline zu MicroSignals warten musst, und er hängt von der Bestätigung des genauen Rückerstattungsbetrags durch die Airline oder den relevanten Dienstleister ab.


  1. MicroSignals behält sich eine technische Bearbeitungsfrist vor, um die Rückerstattung an den Kunden auszustellen. Dieser Prozess kann bis zu drei (3) Arbeitstage ab der Bestätigung des genauen Rückerstattungsbetrags durch die Airline oder den relevanten Dienstleister dauern.


  1. Priorität Cash Back gilt ausschließlich für das Flugticket, mit dem es ursprünglich gekauft wurde, und muss gleichzeitig mit der ursprünglichen Buchung erworben werden. Alle Servicegebühren, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von sowohl MicroSignals als auch den Dienstleistern angegeben sind, bleiben gültig.

  2. Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Vorteile des Priority Cash Back-Dienstes in folgenden Fällen:

    1. Abgelaufene Flugtickets: Der Service kann nicht auf bereits abgelaufene Flugtickets angewendet werden.

    2. Bereits bearbeitete Rückerstattungen: Wenn die Airline bereits eine Rückerstattung direkt an den Kunden bearbeitet oder im Prozess ist, kann der Priority Cash Back-Dienst nicht angewendet werden.

    3. Betriebsstopp oder Insolvenz der Airline: Falls eine Airline, die in den Flug des Kunden involviert ist, den Betrieb einstellt oder Insolvenz anmeldet.

    4. Höhere Gewalt: Unvorhersehbare Umstände, die außerhalb der Kontrolle beider Parteien liegen und die Erfüllung der Verpflichtungen unter diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verhindern. Sollten solche Ereignisse eintreten, wird Priority Cash Back nicht angewendet.

B) Premium Service

  1. Premium Service ist ein zusätzlicher Service von MicroSignals und kann optional nur zusammen mit deinem Flugticket erworben werden.

  1. Es ist wichtig zu verstehen, dass Premium Service kein Versicherungsprodukt ist und auch nicht als solches betrachtet werden sollte.


  1. Beim Kauf des Premium Service hat der Kunde Anspruch auf Unterstützung bei den folgenden After-Sales-Support-Services, ohne dass Gebühren von MicroSignals anfallen:

    1. Stornierung der Buchung: Gilt für alle Fälle, in denen der Kunde seine Reservierung freiwillig stornieren möchte. Die Berechtigung für Rückerstattungen wird gemäß den festgelegten Tarifen und Richtlinien der Fluggesellschaft geprüft.

    2. Änderungen an Ihrer Reiseroute: Gilt für alle Fälle, in denen der Kunde Änderungen der Reisedaten, -zeiten, Passagiernamen oder Reiseziele anfordert. Diese Anpassungen unterliegen weiterhin den Vorschriften und Richtlinien der Fluggesellschaft.

    3. Datenschutzkorrektur: Gilt für alle Fälle, in denen der Kunde Korrekturen bei falschen Namens-, Geburtsdatums- oder Identitätsdokumenteinträgen innerhalb der Reservierung anfordert. Bitte beachten Sie, dass diese Anfrage den Bedingungen der Fluggesellschaft unterliegt.

  2. Die Liste der aktuellen Servicegebühren ist in Abschnitt 11 dieser AGBs detailliert beschrieben.

  3. Sei dir bewusst, dass alle Änderungen und/oder Rückerstattungen durch die Richtlinien und Tarifregeln der Fluggesellschaft geregelt werden. Es können zusätzliche Gebühren von der Fluggesellschaft erhoben werden, über die wir, als Vermittler, keine Kontrolle haben.

  4. Der Kauf von Premium Service stellt sicher, dass Nachbetreuungssupportanfragen, die vom Kunden gestellt werden, gegenüber Anfragen von Kunden, die keinen Premium Service oder andere ähnliche Dienste mit gleicher Priorität erworben haben, priorisiert werden. Allerdings kann diese Priorität aufgrund kritischer betrieblicher Bedürfnisse, wie zum Beispiel bevorstehende Flugabflüge, nicht immer gelten. In diesen begrenzten Fällen kann die Dringlichkeit einer Anfrage erfordern, dass andere Anfragen zuerst bearbeitet werden, um kritische betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

  5. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kauf von Premium Service die wesentlichen Bedingungen, die für die Anfragen des Kunden gelten, nicht ändert, einschließlich der auf der Plattform verfügbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf www.farera.com, den Rückerstattungsvorschriften der Fluggesellschaft, von Dritten auferlegten Änderungsgebühren oder der Verfügbarkeit von Dienstleistungen. Alle Anfragen unterliegen den ursprünglichen Bedingungen, die von den Service- oder Produktanbietern festgelegt wurden.

  6. Die normalen Betriebszeiten des Unternehmens gelten weiterhin für Bestellungen mit Premium Service, und die Bearbeitungszeiten für Kundenanfragen können je nach Komplexität der Angelegenheit, Beteiligung Dritter und externen Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, variieren.

  7. Bitte beachten Sie, dass Premium Service als Teil eines Pakets mit Dienstleistungen von Drittanbietern verkauft werden kann. Diese Drittanbieterdienste unterliegen ihren eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Ihnen zum Zeitpunkt des Kaufs präsentiert werden. MicroSignals agiert hierbei lediglich als Vermittler für diese Drittanbieterdienste und übernimmt keine Verantwortung für deren Leistung oder für Probleme, die sich daraus ergeben. Unsere Rolle beschränkt sich darauf, deinen Zugang zu diesen Angeboten von Dritten zu erleichtern, und alle Bedenken oder Streitigkeiten in Bezug auf diese Dienste sollten direkt mit den jeweiligen Dienstleistern geklärt werden.

C) Flexibles Ticket


  1. Einführung in den Dienst Flexibles Ticket

    1. Kunden, die ein Flexibles Ticket erwerben, erhalten eine Befreiung von den von der Fluggesellschaft auferlegten Gebühren für Änderungen von Flugdaten und/oder -zeiten. Da das Flexible Ticket ein Service von uns ist, ist es wichtig zu beachten, dass dieser nicht über direkten Kontakt mit der Fluggesellschaft zugänglich ist. Daher müssen alle Änderungsanträge über den persönlichen Bereich des Kunden („MyArea“) bearbeitet und mitgeteilt werden.

    2. Insbesondere Kunden, die das Datum und/oder die Uhrzeit eines über die Plattform gebuchten Fluges ändern möchten (vorbehaltlich der Richtlinien der Fluggesellschaft, die solche Änderungen erlauben), erhalten eine vollständige Befreiung von der Gebühr, die die Fluggesellschaft normalerweise für die Änderung von Reservierungen erhebt. Sollte der Preis des neuen Fluges, den die Fluggesellschaft berechnet, den des ursprünglichen Fluges übersteigen, trägt der Kunde die Differenz.

    3. Bitte beachten Sie, dass das Flexible Ticket ein einzigartiger Service von MicroSignals ist und die Verfügbarkeit des vom Kunden ausgewählten neuen Fluges nicht garantiert wird. Die Bestätigung der Verfügbarkeit wird von der Fluggesellschaft bereitgestellt und über den persönlichen Bereich des Kunden („MyArea“) kommuniziert.

    4. Flexibles Ticket ist nicht erstattungsfähig.

  2. Bedingungen für die Flugänderung beim Flexiblen Ticket

    1. Der neue Flug muss von derselben Fluggesellschaft betrieben werden und auf denselben ursprünglichen Routen durchgeführt werden (Änderungen der Abflug- und Ankunftsorte sind nicht erlaubt).

    2. Anträge auf Änderungen müssen spätestens 72 Stunden vor der geplanten Abflugzeit des ursprünglichen Hinflugs eingereicht werden.

    3. Wenn Sie eine Änderung des Flugplans für Ihren Flug beantragen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie keinen neuen Flug wählen können, der innerhalb von 72 Stunden nach dem Zeitpunkt der Antragstellung bei uns abfliegt.

    4. Flexibles Ticket kann nur einmal von dem Kunden genutzt werden.

    5. Im Falle einer Stornierung des ursprünglichen Fluges durch die Fluggesellschaft oder den Kunden kann das Flexible Ticket nicht verwendet werden, und es kann keine Rückerstattung gefordert werden, wenn die Widerrufsfrist abgelaufen ist.

    6. Wenn der nach Datum und/oder Uhrzeit geänderte neue Flug von der Fluggesellschaft oder dem Kunden storniert wird, ist der Preis des Flexiblen Tickets nicht erstattungsfähig.

  3. Verwendung des Flexiblen Tickets zur Änderung Ihres Fluges

    1. Kunden, die bereit sind, ihren Flug zu ändern, müssen dies spätestens 72 Stunden vor der geplanten Abflugzeit ihres ersten Fluges tun. Die Schritte sind wie folgt:

      1. Greifen Sie auf Ihre persönliche Bereich („MyArea“) auf der Website www.farera.com zu, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und die Bestell-ID eingeben. (Die Bestell-ID ist ein einzigartiger Identifikator Ihrer Flugbuchung, der Ihnen per E-Mail nach erfolgreichem Flugticketkauf auf der Plattform zugesandt wird).

      2. Navigieren Sie zum Abschnitt „Zusatzleistungen“ und stellen Sie eine Anfrage mit dem Dienst zur Änderung des Flugplans.

      3. Das Kundenbetreuungsteam von MicroSignals wird Sie kontaktieren, um Ihre Anfrage zur Flugänderung zu bestätigen. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Kostenvoranschlag für die Änderung. Dieser Kostenvoranschlag enthält alle potenziellen Fahrpreisunterschiede, die von der Fluggesellschaft erhoben werden, falls die Kosten des neuen Fluges die des ursprünglichen übersteigen.

      4. Sobald die Fluggesellschaft die Änderung genehmigt hat, wird der aktualisierte Reiseplan über Ihren persönlichen Bereich („MyArea“) bestätigt. Bitte beachten Sie, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis unser Kundenbetreuungsteam Ihre Anfrage bearbeitet, da die Zeit für die Abstimmung mit der Fluggesellschaft zur Bestimmung des neuen Zeitplans auf Basis der Verfügbarkeit benötigt wird.

      5. Die Flugänderung ist erst abgeschlossen, nachdem Sie eine Bestätigungs-E-Mail von uns erhalten haben. Wenn Sie diese Bestätigung nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenbetreuungsteam.

      6. In Fällen, in denen eine Buchung mehrere Passagiere umfasst, kann das Flexible Ticket einzeln für einen oder mehrere Passagiere aktiviert werden. Nach der ersten Aktivierung, unabhängig davon, ob sie für alle Passagiere der Buchung oder nur für einen Teil davon gilt und ob sie für alle Etappen der Reise oder nur für einen Teil der Etappen gilt, wird das Flexible Ticket als genutzt angesehen. Dementsprechend können keine weiteren Änderungen unter diesen Bedingungen und Konditionen vorgenommen werden.

      7. Beim Änderungsprozess mit Flexiblen Ticket liegt es in der Verantwortung des Kunden, für eine rechtzeitige und genaue Kommunikation zu sorgen. Das zeitnahe Bereitstellen vollständiger und korrekter Informationen ist entscheidend für ein reibungsloses und effizientes Umbuchungserlebnis. Verzögerungen in der Kommunikation oder Ungenauigkeiten in den von Ihnen bereitgestellten Informationen können zu möglichen Verzögerungen oder Problemen bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage und/oder zu zusätzlichen Kosten führen. Wir empfehlen den Kunden, alle Informationen vor der Übermittlung sorgfältig zu überprüfen und auf Anfragen unseres Kundenbetreuungsteams schnell zu reagieren, um einen erfolgreichen Änderungsvorgang zu erleichtern.

  4. Einschränkungen des Flexiblen Ticket Dienstes und höhere Gewalt

    1. Durch die Nutzung des Flexiblen Tickets erteilt der Kunde dem Unternehmen die Ermächtigung, die ursprüngliche Flugbuchung in seinem Namen zu ändern.

    2. Die Abflugzeit des neu geplanten Fluges muss mindestens 48 Stunden nach dem Zeitpunkt der Änderung liegen.

    3. Änderungen an einzelnen Segmenten oder Etappen eines Mehrstoppfluges sind nicht gestattet.

    4. Änderungen an der Kabine oder in eine höhere Buchungsklasse auf demselben Flug sind nicht erlaubt.

    5. Flexibles Ticket ist nur auf Änderungen von Datum und Uhrzeit beschränkt. Alle anderen Änderungen (z.B. Namensänderungen, Routenänderungen, zusätzliche Gepäck- oder Sitzplatzanfragen) unterliegen den Standardgebühren, Gebühren und Tarifänderungen der Fluggesellschaft.

    6. Wenn eine Flugänderung bestätigt wird, kann das Flexible Ticket nicht erneut verwendet werden, selbst wenn der Kunde für den neu geplanten Flug nicht eincheckt. Es ist nur eine Reiseänderung pro Kunde erlaubt. Sollte eine zweite Änderung des Datums erforderlich sein, trägt der Kunde alle Standardstrafen, Gebühren und Tarifänderungen, die mit einer solchen Änderung verbunden sind.

    7. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für zusätzliche Dienstleistungen (z.B. Gepäck- und Sitzplatzreservierungen), die der Kunde direkt bei der Fluggesellschaft gebucht hat.

    8. Wenn nach der Änderung Bedingungen dazu führen, dass zuvor anwendbare Sondertarife nicht mehr gültig sind (wie Tarife für Kleinkinder), ist der Kunde verantwortlich für die Zahlung der Differenz.

    9. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass das Flexible Ticket unter folgenden Umständen nicht nutzbar ist:

      1. Unfreiwillige Stornierung durch die Fluggesellschaft: Wenn einer der Flüge innerhalb der Reservierung des Kunden von der ausführenden Fluggesellschaft storniert wird.

      2. Einstellung des Betriebs durch die Fluggesellschaft oder Insolvenz: Sollte eine in einem der Kundentickets involvierte Fluggesellschaft den Betrieb einstellen oder Insolvenz anmelden.

      3. Höhere Gewalt: Dies bezieht sich auf unvorhersehbare Ereignisse außerhalb der Kontrolle beider Parteien, die die Erfüllung der Verpflichtungen unter diesen AGB verhindern. Diese Ereignisse, die entweder an den Abflug- oder Ankunftsorten eintreten, umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Naturkatastrophen (wie Erdbeben, Überschwemmungen, Hurrikane), Krieg, Terrorismus, zivile Unruhen, Epidemien, Pandemien (wie von den relevanten lokalen oder internationalen Behörden erklärt), nukleare Zwischenfälle, bedeutende Regierungsmaßnahmen, Streiks, zivile Unruhen, Plünderungen und Vandalismus.

    10. Im Falle eines der in Klausel 4.9 aufgeführten Bedingungen wird der Kunde, der das Datum und/oder die Uhrzeit eines über eine MicroSignals-Website gebuchten Fluges ändern möchte (vorbehaltlich der Richtlinien der Fluggesellschaft, die solche Änderungen erlauben), nicht mehr berechtigt sein, eine vollständige Befreiung von der Gebühr zu erhalten, die die Fluggesellschaft normalerweise für die Änderung von Reservierungen erhebt.

D) Stornierung aus beliebigem Grund (CFAR)


  1. Einführung in die Stornierung aus beliebigem Grund

    1. Stornierung aus beliebigem Grund („CFAR“) ist eine Zusatzleistung, die exklusiv von MicroSignals angeboten wird und nur gemeinsam mit Ihrem Flugticket optional erworben werden kann.

    2. Es ist wichtig zu verstehen, dass CFAR kein Versicherungsprodukt ist und auch nicht als solches betrachtet werden sollte. Als ein besonderes Angebot von MicroSignals ermöglicht Stornierung aus beliebigem Grund es den Kunden, ihre Flugticketbuchungen gemäß spezifischer in diesem Dokument angegebener Bedingungen zu stornieren.

    3. CFAR ist nicht erstattungsfähig.

  2. Beschreibung des CFAR-Dienstes

    1. Der Kunde, der CFAR erworben hat, erhält Zugang zu einem elektronischen Gutschein (der "Gutschein"), der 90% des ursprünglich gekauften Flugticketpreises entspricht.

    2. Der Gutschein kann ausschließlich auf farera.com eingelöst werden, um eine neue Buchung abzuschließen, vorbehaltlich der in diesen AGB genannten Bedingungen.

    3. Der Kunde, der CFAR erworben hat, hat die Möglichkeit, entweder:

      i) Das ursprüngliche Flugticket beizubehalten, indem er am ursprünglich geplanten Datum reist. Wenn diese Option gewählt wird, verliert der Gutschein automatisch seine Gültigkeit und kann nicht mehr vom Kunden geltend gemacht oder eingelöst werden.

      ii) Das ursprüngliche Flugticket stornieren und den Gutschein von MicroSignals anfordern, vorausgesetzt, dass die Stornierung spätestens 72 Stunden vor dem Abflug des ursprünglichen Fluges beantragt wird. Der Gutschein kann vom Kunden verwendet werden, um eine neue Flugbuchung vorzunehmen, im Rahmen der Bedingungen und Verfahren, die in diesen AGB beschrieben sind.

  3. CFAR-Bedingungen und -Einschränkungen

    1. Die Stornierung des ursprünglichen Flugtickets kann auch für einzelne Passagiere innerhalb einer Buchung angefordert werden. In solchen Fällen wird der Wert des Gutscheins proportional zur Anzahl der Passagiere angepasst, die sich entscheiden, ihre Buchung zu stornieren.

    2. Die Stornierungsanfrage gilt immer für die gesamte Buchung und kann nicht für einzelne Segmente der Reise beantragt werden.

    3. Der Gutschein beträgt 90% des Wertes des stornierten Flugtickets, einschließlich Steuern und Gebühren, die von der Fluggesellschaft erhoben werden, vorausgesetzt, dass die Buchung und der Kauf über die Plattform erfolgt sind.

    4. Die Berechnung der Gutscheinmenge schließt alle zusätzlichen Kosten aus, die dem Kunden sowohl zum Zeitpunkt der ursprünglichen Buchung als auch nach dem Kauf entstanden sind. Beispiele für diese Kosten, die von der Gutscheinmenge ausgeschlossen sind, sind unter anderem: der Preis, der für CFAR bezahlt wurde, jede von MicroSignals erhobene Servicegebühr, der Preis für jede während des Buchungsprozesses hinzugefügte zusätzliche Dienstleistung (einschließlich, aber nicht beschränkt auf: zusätzliches Gepäck, Flexibles Ticket, Premium-Service, Web-Check-in-Hilfe, spezielle Transportbedürfnisse, etc., sofern auf der Plattform verfügbar) und der Preis für jedes andere Add-on, das während oder nach der Reservierung hinzugefügt wurde.

    5. Der maximale Wert des Gutscheins darf pro Buchung $5,000.00 nicht überschreiten, unabhängig von der Anzahl der Passagiere, die eine Stornierung beantragen. In Fällen, in denen die Buchung Änderungen erfährt, die zu einer Fahrpreiserhöhung führen (wie Änderungen des Reisedatums, Änderung des Passagiernamen, Hinzufügen von Gepäck, Sitzplatzauswahl, etc.), wird der Wert des Gutscheins dennoch basierend auf dem ursprünglichen, unveränderten Ticketpreis berechnet.

    6. Der Gutschein wird, wie in diesen AGB beschrieben, nicht als Kreditinstrument anerkannt. Seine Funktionen und Betriebsverfahren sind in diesen AGB beschrieben. Zusätzliche Bedingungen, die die Bestimmungen in diesen AGB ergänzen sollen, können auf dem Gutschein selbst oder im begleitenden E-Mail des Gutscheins dargestellt werden.

    7. Der Gutschein bleibt 12 Monate ab dem Datum gültig, an dem die E-Mail mit den Details des Gutscheins an den Kunden gesendet wird. Nach Ablauf dieser Zeit kann der Gutschein nicht mehr eingelöst und vom Kunden genutzt werden, und keine Rechte darauf können vom Letzteren gegenüber MicroSignals geltend gemacht werden. Das Unternehmen wird dann den Gutschein annullieren und aus seinen Finanzunterlagen entfernen, ohne dass der Kunde diese Aktion anfechten kann.

    8. Der Gutschein ist nicht für die Nutzung zusammen mit anderen Gutscheinen, Cashback-Schemata oder anderen Werbeangeboten und/oder Rabatten berechtigt.

    9. Mit der Ausstellung des Gutscheins gilt die Erbringung des CFAR-Dienstes durch MicroSignals als erfüllt.

    10. Der Gutschein kann vom Kunden mehrfach verwendet werden, bis sein Gesamwert erschöpft ist.

    11. Der Gutschein kann nur jeweils in Verbindung mit der E-Mail-Adresse eingelöst werden, über die der ursprüngliche Ticketkauf erfolgte. Zusätzlich ist der Gutschein ausschließlich für die Buchung neuer Flüge für die im ursprünglichen Vertrag aufgeführten Passagiere einlösbar, die ihren Flug mit CFAR storniert haben. CFAR ist nicht anwendbar für Passagiere, die nicht im ursprünglichen Vertrag enthalten sind, noch für Passagiere, die im ursprünglichen Vertrag enthalten sind, deren Flüge nicht mit CFAR storniert wurden.

    12. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie, indem Sie das ursprüngliche Flugticket stornieren und den Gutschein von uns annehmen, zustimmen, auf alle mit Ihrem ursprünglichen Flugticket verbundenen Rechte zu verzichten und sie MicroSignals zu übertragen. Dies bedeutet, dass Sie uns beauftragen, Ihre Flugbuchung zu stornieren und den Gutschein im Gegenzug zu akzeptieren, dass wir alle Rechte in Bezug auf das stornierte Flugticket erwerben und berechtigt sind, Ihre Rechte gegenüber der Fluggesellschaft auszuüben, die das Flugticket ausgestellt hat. Dies bedeutet, dass Sie, sobald Sie den Gutschein erhalten haben, nicht mehr berechtigt sind, den Luftverkehrsdienst zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass wir, sollten wir die zugewiesenen Rechte in Bezug auf das Flugticket nicht erfolgreich ausüben können, weil die Lösung der Fluggesellschaft nicht übertragbar ist (z.B. ein nominativer Gutschein), den Gutschein für den Betrag ausstellen.

    13. Um das ursprüngliche Flugticket zu stornieren und den Gutschein im Rahmen des CFAR-Dienstes anzufordern, ist es erforderlich, dass der Kunde und die Passagiere den Check-in-Prozess für keinen Abschnitt ihrer Flüge abgeschlossen haben. Diese Bedingung gilt unabhängig von der Methode des Check-ins (online oder am Flughafen). Wenn der Kunde oder der Passagier bereits für ihren Flug eingecheckt ist, verfällt das Recht auf die Stornierung des Fluges und die Anforderung des Gutscheins gemäß diesen AGB.

  4. Stornierung Ihres Fluges und Aktivierung von CFAR

    1. Wenn Sie beabsichtigen, das ursprüngliche Flugticket zu stornieren und den Gutschein von uns gemäß Abschnitt 2.4 dieser AGB zu beantragen, müssen Sie dies spätestens 72 Stunden vor der geplanten Abflugzeit des ersten Fluges tun. Anträge, die innerhalb von 72 Stunden vor der geplanten Abflugzeit des ersten Fluges oder nach der Abflugzeit eingereicht werden, gelten als ungültig. Dies führt zum Verfall der Rechte zur Nutzung von CFAR und zum Erhalt des Gutscheins.

    2. Um CFAR zu nutzen und den Gutschein anzufordern, müssen Sie folgende Schritte befolgen:

      1. Greifen Sie auf Ihre persönliche Bereich („MyArea“) auf der Website www.farera.com zu, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und die Bestell-ID eingeben. (Die Bestell-ID ist ein einzigartiger Identifikator Ihrer Flugbuchung, der Ihnen per E-Mail nach erfolgreichem Flugticketkauf auf der Plattform zugesandt wird).

      2. Navigieren Sie zum Abschnitt Zusatzleistungen und stellen Sie eine Anfrage über den Dienst zur Stornierung der Reservierung.

      3. Das Kundenbetreuungsteam von MicroSignals wird Sie kontaktieren, um Sie durch den Stornierungsprozess zu begleiten und Sie über Rückkehrmöglichkeiten zu informieren (einschließlich des Gutscheins). Nach dieser Interaktion erhalten Sie eine Nachricht von uns, die Sie zur Bestätigung Ihrer Stornierung auffordert.

      4. Nach Erhalt Ihrer Bestätigung, falls Sie den Gutschein als Rückgabemöglichkeit gewählt haben, wird dieser Ihnen innerhalb von 72 Stunden über Ihr MyArea auf der Plattform zur Verfügung gestellt.

    3. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Dienst zur Stornierung der Reservierung in Ihrem MyArea aufgrund technischer Probleme oder anderer Gründe zu nutzen, laden wir Sie ein, Ihre Stornierungsanfrage stattdessen über den Support-Bereich einzureichen. Nach Erhalt Ihrer Anfrage über diesen Kanal wird unser Kundenbetreuungsteam sicherstellen, dass sie entsprechend den AGB für den CFAR-Dienst bearbeitet wird.

  5. Einschränkungen von CFAR und höhere Gewalt

    1. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass der CFAR-Dienst, der die Stornierung eines Flugtickets im Austausch gegen einen Gutschein ermöglicht, unter folgenden Umständen nicht verfügbar sein wird:

      1. Unfreiwillige Stornierung durch die Fluggesellschaft: Wenn eine der Flüge innerhalb der Reservierung des Kunden von der ausführenden Fluggesellschaft storniert wird.

      2. Einstellung des Betriebs durch die Fluggesellschaft oder Insolvenz: Sollte eine in einem der Kundentickets involvierte Fluggesellschaft den Betrieb einstellen oder Insolvenz anmelden.

      3. Höhere Gewalt: Dies bezieht sich auf unvorhersehbare Ereignisse außerhalb der Kontrolle beider Parteien, die die Erfüllung der Verpflichtungen unter diesen AGB verhindern. Diese Ereignisse, die entweder an den Abflug- oder Ankunftsorten eintreten, umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Naturkatastrophen (wie Erdbeben, Überschwemmungen, Hurrikane), Krieg, Terrorismus, zivile Unruhen, Epidemien, Pandemien (wie von den relevanten lokalen oder internationalen Behörden erklärt), nukleare Zwischenfälle, bedeutende Regierungsmaßnahmen, Streiks, zivile Unruhen, Plünderungen und Vandalismus.

    2. Im Falle einer der in dieser Klausel 5 aufgeführten Bedingungen entfällt die Option, das ursprüngliche Flugticket zu stornieren und einen Gutschein durch CFAR zu erhalten, und alle für CFAR gezahlten Gebühren sind nicht erstattungsfähig.

  6. Betrugsprävention bei CFAR und Recht auf Zugangsbeschränkung

    1. MicroSignals behält sich das Recht vor, die Nutzung des CFAR-Dienstes und Gutschein auf jede Weise zu überwachen, dass wir in unserem alleinigen Ermessen als betrügerisch, täuschend oder als Verstoß gegen diese AGB vermuten. Dazu gehören unter anderem Fälle, in denen wir glauben, dass ein Kunde CFAR oder den Gutschein auf eine Weise nutzt, die betrügerisches Verhalten, Manipulation oder Missbrauch darstellt und darauf abzielt, ungerechtfertigt auf Kosten von MicroSignals oder anderen Nutzern zu profitieren. Sollten wir, basierend auf zumutbaren Basis, ermitteln, dass solche Aktivitäten auftreten, behalten wir uns das Recht vor, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Diese Maßnahmen können unter anderem Folgendes umfassen: Verweigerung des Zugangs zu CFAR, Stornierung des bereits gewährten Gutscheins, Einschränkung oder Aussetzung des Zugangs des Nutzers zur Plattform und rechtliche Schritte einleiten. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Integrität unserer Dienstleistungen zu wahren und die Rechte und Interessen aller unserer Nutzer und Akteure zu schützen.

E) Flexibler Reisender

  1. Einführung in Flexibler Reisender

    1. Flexibler Reisender ist ein Zusatzservice, der direkt von MicroSignals angeboten wird. Er erlaubt den Austausch des ursprünglich gebuchten Passagiers gegen eine andere Person, gemäß den hier festgelegten Bedingungen. Dieser Service ist kein Versicherungsprodukt und sollte auch nicht als solches interpretiert werden.

    2. Flexibler Reisender muss während des ursprünglichen Buchungsprozesses erworben werden und gilt für jeden Passagier einzeln. Er ist ausschließlich für den Passagier gültig, für den er gekauft wurde und kann nicht auf andere Passagiere der Buchung übertragen oder angewendet werden.

    3. Der Service muss spätestens zweiundsiebzig (72) Stunden vor dem geplanten Abflug der ursprünglichen Reise aktiviert werden. Anfragen, die nach dieser Frist eingehen, werden nicht bearbeitet.

    4. Flexibler Reisender ist nicht erstattungsfähig.

  2. Umfang des Services Flexibler Reisender

    1. Nach Aktivierung von Flexibler Reisender und vorbehaltlich der Verfügbarkeits-, Kosten- und Zeitbeschränkungen, die durch den Fluglieferanten festgelegt werden, prüft MicroSignals, ob der auf dem Ticket angegebene Passagier direkt durch den Fluglieferanten geändert werden kann oder ob es notwendig ist, das ursprüngliche Ticket zu stornieren und ein neues für den Ersatzpassagier auszustellen.

    2. Muss ein neues Ticket ausgestellt werden, bucht MicroSignals denselben Flug (gleiche Fluggesellschaft, Start, Ziel, Datum und Uhrzeit) für den neuen Passagier, vorbehaltlich der Verfügbarkeit. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Gebührenunterschiede zwischen der ursprünglichen Buchung und dem neuen Ticket.

    3. In solchen Fällen werden Zusatzservices, die mit dem ursprünglichen Ticket verbunden sind, nicht auf die neue Buchung übertragen.

    4. Wenn der Name des Passagiers durch den Fluglieferanten geändert werden kann, aber die Re-Buchung des gleichen Fluges für den Ersatzpassagier nicht möglich ist, hat der Kunde die Option, die ursprüngliche Buchung zu behalten, ohne den Flexibler Reisender Service zu aktivieren.

  3. Inkompatibilität von Flexibler Reisender mit anderen Services

    1. Nach Aktivierung von Flexibler Reisender werden alle anderen Flexibilitätsservices, die direkt von MicroSignals angeboten werden und mit der ursprünglichen Buchung verbunden sind—einschließlich aber nicht beschränkt auf Flexibles Ticket und Stornierung aus beliebigen Gründen (CFAR)—als ungültig betrachtet.

    2. Diese Services werden nicht wiederhergestellt, übertragen oder auf die neue Buchung angewendet, die im Rahmen des Flexibler Reisender Services erstellt wurde.

    3. Es werden keine Rückerstattungen, Gutscheine oder Entschädigungen für die im Abschnitt 3.1 genannten, nicht mehr verfügbaren Services fällig.

  4. Einschränkungen von Flexibler Reisender

    1. Flexibler Reisender kann nur einmal pro berechtigtem Passagier genutzt werden.

    2. Das neue Ticket, das im Rahmen von Flexibler Reisender ausgestellt wird, muss für dieselbe Fluggesellschaft, denselben Start, dasselbe Ziel und denselben geplanten Flug wie die ursprüngliche Buchung gelten. Die einzige zulässige Änderung ist der Austausch des Passagiers.

    3. Flexibler Reisender kann in folgenden Situationen nicht genutzt werden:

      1. Unfreiwillige Stornierung durch den Fluglieferanten: Wenn ein Teil der Reservierung des Kunden vom Fluglieferanten storniert wird, ist Flexibler Reisender nicht mehr verfügbar.

      2. Betriebsstopp oder Insolvenz des Fluglieferanten: Wenn ein am Buchungsvorgang beteiligter Fluglieferant den Betrieb einstellt oder Insolvenz anmeldet, wird der Service Flexibler Reisender nicht mehr verfügbar sein.

      3. Höhere Gewalt: Flexibler Reisender kann bei unvorhersehbaren Umständen, die sich der Kontrolle einer der Parteien entziehen und die Erfüllung der Verpflichtungen aus diesen Bedingungen verhindern, nicht genutzt werden. Solche Ereignisse umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf: Naturkatastrophen (z. B. Erdbeben, Überschwemmungen, Wirbelstürme), Krieg, Terrorismus, innere Unruhen, Epidemien, Pandemien (wie von relevanten lokalen oder internationalen Behörden erklärt), nukleare Zwischenfälle, bedeutende Regierungsmaßnahmen, Streiks, Plünderungen und Vandalismus.

    4. Bei Auftreten eines der im Abschnitt 4.3 genannten Ereignisse wird der Service Flexibler Reisender als nicht verfügbar betrachtet, und geleistete Zahlungen hierfür bleiben nicht erstattungsfähig.

  5. Betrugsprävention und Recht auf Zugangsbeschränkung

    1. MicroSignals behält sich das Recht vor, die Nutzung des Flexibler Reisender Services auf verdächtige Betrügereien, Missbrauch oder Misshandlungen im Widerspruch zu diesen Bedingungen zu überwachen. Wenn solches Verhalten vernünftigerweise festgestellt wird, kann MicroSignals jedes unter dem Service ausgestellte Ticket oder jeden Gutschein stornieren, weiteren Zugang zu Flexibler Reisender verweigern, den Plattformzugang des Kunden aussetzen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.

F) Premium Disruption Assistance

  1. Einführung in die Premium Disruption Assistance

    1. Premium Disruption Assistance ist ein zusätzlicher Service, der von MicroSignals angeboten wird und nur zusammen mit deinem Flugticket optional erworben werden kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass Premium Disruption Assistance kein Versicherungsprodukt ist und auch nicht als solches angesehen werden sollte. Dieses Produkt ist in zwei Varianten erhältlich: Nur Verspätungsschutz und Voller Schutz (siehe unten).

  2. Umfang der Premium Disruption Assistance

    1. Wenn du die Option „Nur Verspätungsschutz“ gewählt hast, beschränkt sich dein Anspruch auf den Verspätungsschutz und den Lounge-Zugang, den AirHelp bietet. Dieser Service unterliegt ausschließlich den AirHelp Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt des Kaufs präsentiert werden und hier verfügbar sind.

      MicroSignals agiert streng als Vermittler dieses Services und übernimmt keine Verantwortung für dessen Leistung oder für irgendwelche Streitigkeiten, die daraus entstehen. Alle Ansprüche, Bedenken oder Anfragen müssen direkt an AirHelp gerichtet werden. Wenn du die Option „Voller Schutz“ gewählt hast, hast du zusätzlich zum AirHelp Verspätungsschutz und Lounge-Zugang Anspruch auf einen Rückerstattungsgutschein, der direkt von MicroSignals ausgestellt wird im Falle einer unfreiwilligen Stornierung deines Fluges, die von der Fluggesellschaft initiiert und uns von unseren Lieferanten mitgeteilt wird.

    2. Wenn du „Voller Schutz“ zum Zeitpunkt deiner ursprünglichen Reservierung erworben hast, und im Falle einer unfreiwilligen Stornierung deines Fluges durch die Fluggesellschaft, verpflichtet sich MicroSignals, deine Rückerstattung direkt per Gutschein abzuwickeln.

    3. Dieser beschleunigte Prozess wird eingeleitet, ohne auf den Abschluss der Mittelübertragung von der Fluggesellschaft zu MicroSignals warten zu müssen, und ist abhängig von der Bestätigung durch die Fluggesellschaft oder den jeweiligen Dienstleister über den genauen Rückerstattungsbetrag.

    4. MicroSignals behält sich eine technische Bearbeitungszeit vor, um die Rückerstattung an den Kunden auszustellen. Dieser Vorgang kann bis zu drei (3) Werktage ab der Bestätigung durch die Fluggesellschaft oder den jeweiligen Dienstleister über den genauen Rückerstattungsbetrag dauern.

    5. Premium Disruption Assistance gilt ausschließlich für das Flugticket, mit dem sie ursprünglich erworben wurde, und muss gleichzeitig mit der ursprünglichen Buchung erworben werden. Alle Servicegebühren, wie in den Nutzungsbedingungen von MicroSignals und des/der Dienstleister(s) detailliert, bleiben anwendbar.

    6. Der Betrag des Rückerstattungsgutscheins wird wie folgt bestimmt:

      1. Die Kosten der stornierten Flüge;

      2. Die Kosten der zum Zeitpunkt der Buchung erworbenen zusätzlichen Flugdienstleistungen. Beschränkt auf Gepäck- und Sitzplatzauswahlservices;

      3. Ohne MicroSignals Provisionen, Servicegebühren und -abrechnungen.

      4. Zusätzlich umfasst der Rückerstattungsgutschein 20% extra auf den oben genannten Betrag.

    7. Der Gutschein, der unter Premium Disruption Assistance - nur Voller Schutz - ausgestellt wird, folgt den unten beschriebenen Regeln:

      1. Der Gutschein ist ausschließlich für neue Flugbuchungen auf www.farera.com gültig.

      2. Der maximale Gutscheinwert darf $5,000 pro Buchung nicht überschreiten, unabhängig von der Anzahl der Passagiere.

      3. Der Gutschein ist nicht erstattbar;

      4. Der Gutschein bleibt 12 Monate ab dem Ausstellungsdatum gültig;

      5. Der Gutschein kann nur von der gleichen E-Mail-Adresse eingelöst werden, die für den ursprünglichen Kauf verwendet wurde;

      6. Der Gutschein kann nur für Passagiere verwendet werden, die in der ursprünglichen Buchung aufgelistet sind und von der Flugstornierung betroffen waren;

      7. Der Gutschein kann mehrfach genutzt werden, bis er vollständig aufgebraucht ist, kann aber nicht mit anderen Gutscheinen, Cashback-Programmen oder Aktionen kombiniert werden.

      8. Mit der Ausgabe des Gutscheins gilt die Verpflichtung von MicroSignals unter Premium Disruption Assistance als erfüllt.

      9. Durch die Annahme des Gutscheins überträgt der Kunde alle Rechte an dem stornierten Ticket an MicroSignals, wodurch wir in der Lage sind, Ansprüche gegenüber der Fluggesellschaft geltend zu machen. Falls die Rückerstattung der Fluggesellschaft nicht übertragbar ist (z.B. nominativ gebundener Gutschein), können wir sie dir als Alternative zum MicroSignals-Gutschein weiterleiten und einen zusätzlichen MicroSignals-Gutschein für eventuelle Differenzen ausstellen.

  3. Einschränkungen des Services

    1. Der Gutschein wird nur ausgestellt, wenn die Stornierung durch die Fluggesellschaft initiiert und durch unsere Lieferanten bestätigt wird. Premium Disruption Assistance gilt nicht für:

      1. Freiwillige Stornierungen vom Kunden;

      2. Situationen, bei denen die Fluggesellschaft bereits eine Rückerstattung direkt an den Kunden bearbeitet oder bearbeitet hat;

      3. Einstellung des Betriebs oder Insolvenz der Fluggesellschaft;

      4. Höhere Gewalt Ereignisse (Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, Pandemien, Streiks, Regierungsbeschränkungen usw., wie in den Geschäftsbedingungen definiert).

  4. Betrugsprävention und Recht auf Zugangsbeschränkung

    1. MicroSignals behält sich das Recht vor, die Nutzung des Premium Disruption Assistance-Service auf vermuteten Betrug, Missbrauch oder Missbrauch zu überwachen. Sollte ein solches Verhalten vernünftigerweise identifiziert werden, kann MicroSignals:

      1. Jeden unter diesem Service ausgestellten Gutschein stornieren;

      2. Zukünftigen Zugang zu Premium Disruption Assistance verweigern;

      3. Den Zugang des Kunden zur Plattform sperren;

      4. Rechtliche Schritte einleiten, falls notwendig.

Logo

© 2025 Farera. Alle Rechte vorbehalten.

Farera / MicroSignals, Inc. Delaware 19904, USA

Logo

© 2023 Farera. Alle Rechte vorbehalten.

Farera / MicroSignals, Inc. Delaware 19904, USA

Logo

© 2025 Farera. Alle Rechte vorbehalten.

Farera / MicroSignals, Inc. Delaware 19904, USA